Penne alla Boscaiola – Das Originalrezept aus Norditalien

Penne alla Boscaiola cremig mit Schinken angerührt.

Das Gericht Penne alla Boscaiola ist ein herzhafter italienischer Klassiker, der die Aromen des Waldes (ital. „bosco“) mit cremiger Sauce und herzhaftem Geschmack vereint. Die Kombination aus Pilzen, Speck, Schinken oder seltener mit Salsiccia und einer sämigen Sahnesauce macht dieses Gericht zu einem Favoriten in der herbstlichen italienischen Küche. Besonders beliebt ist es in der Toskana und Norditalien, wo frische Steinpilze oder Pfifferlinge die Basis der Sauce bilden.

Insbesondere in der Toskana wird Penne alla Boscaiola mit der würzigen italienischen Bratwurst, der Salsiccia, und etwas Rotwein anstelle von Weißwein zubereitet. Das gibt dem Gericht einen angenehm vollmundigen sowie etwas wacholderlastigen Touch und dadurch noch mehr Gusto!

Natürlich kann man dieses klassisch italienische Nudelgericht auch mit anderen Nudelformaten genießen – einer der beliebtesten Klassiker ist Spaghetti Boscaiola.

Penne alla Boscaiola cremig mit Schinken angerührt und edel serviert
Penne alla Boscaiola cremig mit Schinken angerührt und edel serviert mit Petersilie und mit Grana Padano garniert.

Penne alla Boscaiola – das Rezept

Penne alla Boscaiola – Das Originalrezept aus Norditalien

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 400 g Penne Rigate

  • 250 g frische Steinpilze oder Pfifferlinge (alternativ Champignons)

  • 100 g gekochter Schinken (in kleine Stücke geschnitten)

  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 200 ml Sahne

  • 50 ml Weißwein (trocken)

  • 50 g Parmesan (frisch gerieben)

  • 1 EL Olivenöl (extra nativ)

  • 1 TL Butter

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisung

  • Pasta kochen:
  • Die Penne in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwas Kochwasser aufbewahren und die Nudeln abgießen.
  • Pilze anbraten:
  • In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
  • Die Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.
  • Sauce zubereiten:
  • Den gehackten Schinken zu den Pilzen geben und kurz mitbraten.
  • Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  • Die Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
  • Finale Zubereitung:
  • Die abgetropfte Pasta in die Sauce geben und gut vermengen.
  • Falls nötig, mit etwas Pasta-Kochwasser die Konsistenz anpassen.
  • Den geriebenen Parmesan unterrühren und kurz schmelzen lassen.
  • Servieren:
  • Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Penne alla Boscaiola mit dicken Stücken Schinken
Penne Rigate alla Boscaiola mit dicken Stücken Schinken und Waldpilzen sowie Champignons. Mit Petersilie und Pecorino Romano garniert.

Unser Serviertipp & die ideale Weinempfehlung zum Gericht

Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder ein leichter Rotwein wie Chianti harmoniert perfekt mit der cremigen Pilzsauce. Dazu passt ein knackiger Rucolasalat mit Parmesan und Balsamico-Dressing.

Variationen zu Penne alla Boscaiola

  • Mit Tomaten: Anstelle von Sahne kann das Gericht mit einer leichten Tomatensauce verfeinert werden. Einfach passierte Tomaten mit etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Mit Trüffeln: Besonders edel wird Penne alla Boscaiola mit einer Prise Trüffelöl oder gehobelten schwarzen Trüffeln.
  • Vegetarische Variante: Den Schinken einfach weglassen und stattdessen geröstete Pinienkerne und mehr Pilze verwenden.
  • Mit Erbsen: Eine weitere traditionelle Variante ist die Zugabe von Erbsen, die der Sauce eine süßliche Note verleihen.

Häufig gestellte Fragen zu Penne alla Boscaiola

Was bedeutet „Boscaiola“?

„Boscaiola“ bedeutet auf Italienisch „Waldarbeiterin“ und bezieht sich auf die rustikale Pilzsauce mit herzhaften Zutaten, die typisch für die Waldregionen Italiens ist.

Welche Pilze sind am besten für Boscaiola?

Traditionell werden Steinpilze oder Pfifferlinge verwendet, aber Champignons oder Kräuterseitlinge sind eine gute Alternative.

Kann man Penne alla Boscaiola ohne Sahne zubereiten?

Ja, man kann Penne alla Boscaiola ohne Sahne zubereiten! Statt Sahne kann man mehr Weißwein und etwas Butter oder Olivenöl verwenden, um eine leichtere Sauce zu erhalten.

Welcher Käse passt am besten zu Penne alla Boscaiola?

Am besten passt zu Penne alla Boscaiola Parmesan oder Pecorino Romano. Diese Hartkäsesorten sorgen für ein würziges Aroma und eine schöne Bindung der Sauce.

Kann man Boscaiola mit einer anderen Pasta-Sorte machen?

Ja, man kann Boscaiola auch mit einer anderen Nudelsorte machen. Neben Penne Rigate eignen sich auch Tagliatelle oder Rigatoni hervorragend für dieses Gericht. Viele Restaurants greifen auf Fetuccine aber auch auf den beliebten Klassiker Spaghetti Boscaiola zurück.

Weitere italienische Rezepte

Original sizilianische Bolognese

Sugo Aurora

Focaccia Pugliese Rezept

Sizilianische Blumenkohl Pasta

Piadina alla Romagnola

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen