Artischocken spielen in der italienischen Küche eine bedeutende Rolle, insbesondere in Sizilien, wo sie nicht nur als einfache Beilage, sondern als eigenständiges Highlight serviert werden. Italien ist einer der größten Produzenten von Artischocken weltweit, mit berühmten Sorten wie der Carciofo Romano aus Latium oder der Carciofo Spinoso di Sicilia, einer stacheligen Artischocke mit intensivem Aroma.
Besonders bekannt sind die römischen Carciofi alla Giudia, eine urtypisch jüdisch-römische Spezialität, bei der die Artischocken in heißem Öl frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Doch Sizilien hat seine ganz eigene Art, Artischocken zuzubereiten – mit einer köstlichen Mischung aus Knoblauch, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und aromatischen Kräutern. Dieses Rezept bringt die Aromen Siziliens auf den Teller und eignet sich perfekt als Antipasto oder leichte Hauptspeise. Also, los geht’s mit dem Artischocken-Rezept nach sizilianischer Art!

Sizilianische Artischocken Rezept – der Überblick
🌿 Sizilianische Artischocken – Originalrezept
Sizilianische Artischocken – Ein italienischer Rezept-Klassiker der Inselküche
4
Portionen30
Minuten300
kcalZutaten
4 große Artischocken (Carciofi Spinosi oder Carciofi Romaneschi)
3 EL Olivenöl extra nativ
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
½ Bund frische Petersilie, fein gehackt
½ TL getrockneter Oregano
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
50 ml Weißwein (trocken, z. B. Grillo oder Vermentino)
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
50 g Semmelbrösel (optional, für eine knusprige Note)
30 g Pecorino Romano (gerieben, optional)
Anweisung
- Artischocken vorbereiten:
- Die äußeren harten Blätter der Artischocken entfernen, bis die zarteren Blätter zum Vorschein kommen.
- Die oberen Spitzen um ca. 2 cm kürzen und die Stiele schälen.
- Die Artischocken längs halbieren und das Heu mit einem Löffel herauskratzen.
- Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Artischocken anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Die gehackten Knoblauchzehen, Petersilie und Oregano hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Die Artischocken mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne legen und leicht anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen & schmoren:
- Die Artischocken mit Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Zitronenabrieb hinzufügen und etwa 100 ml Wasser dazugeben.
- Bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 20–25 Minuten schmoren, bis die Artischocken zart sind. Falls nötig, etwas Wasser nachgießen.
- Finale Zubereitung:
- Wer es knuspriger mag, kann die Semmelbrösel mit etwas Olivenöl in einer separaten Pfanne goldbraun rösten und über die Artischocken streuen.
- Mit frisch geriebenem Pecorino Romano bestreuen und servieren.
Mein Serviervorschlag & Empfehlung zu Variationen
🔥 Traditionell geröstet: In einigen Regionen Siziliens werden die Artischocken direkt auf heißer Glut geröstet, bis die äußeren Blätter dunkel und aromatisch sind.
🍷 Perfekte Weinbegleitung: Ein sizilianischer Grillo oder ein leichter Vermentino bringt die frischen Kräuter- und Zitrusnoten des Gerichts optimal zur Geltung.
💡 Mit Kapern & Sardellen: Eine authentische sizilianische Variante beinhaltet zusätzlich Kapern und fein gehackte Sardellenfilets, die für eine noch intensivere mediterrane Note sorgen.
🌱 Vegane Option: Einfach den Käse weglassen und mit gehackten gerösteten Mandeln für ein nussiges Aroma bestreuen.

Fazit
Sizilianische Artischocken sind ein absoluter Genuss und ein Paradebeispiel für die einfache, aber geschmacksintensive Küche der Insel. Sie schmecken warm als Antipasto oder auch kalt als raffinierte Beilage. Ein echter Klassiker für alle, die die mediterrane Küche lieben!
Buon Appetito,
dein Matteo!
Häufig gestellte Fragen zu sizilianischen Artischocken
Wie bereitet man frische Artischocken richtig zu?
Frische Artischocken müssen von den äußeren harten Blättern befreit und das Heu im Inneren entfernt werden. Danach sollten sie sofort mit Zitronensaft beträufelt werden, um Oxidation zu verhindern.
Kann man Artischocken roh essen?
Ja, besonders junge, zarte Artischocken sind roh essbar, zum Beispiel dünn gehobelt mit Zitrone, Olivenöl und Parmesan als Salat.
Welche Artischocken werden in Italien am meisten verwendet?
Die Carciofo Romanesco (römische Artischocke) ist besonders für Gerichte wie Carciofi alla Giudia bekannt. In Sizilien ist die Carciofo Spinoso mit ihren stacheligen Blättern und intensivem Geschmack besonders beliebt.
Wie gesund sind Artischocken?
Artischocken sind reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Bitterstoffen, die die Verdauung fördern und die Leber unterstützen.
Kann man Artischocken einfrieren?
Ja, aber am besten vorgekocht oder eingelegt, da sie roh im Tiefkühler eine zähe Konsistenz bekommen können.

Weitere leckere süditalienische Rezepte
Sizilianische Blumenkohl-Pasta