Sugo Aurora ist nicht nur eine wundervoll klingender Name für eine Sauce, sondern eine herrlich cremige rosarote Pasta-Sauce, die die besten Eigenschaften einer klassischen Tomatensauce mit der feinen Milde von Sahne verbindet. Diese samtige Kombination macht sie perfekt für Pasta aller Art – von Penne bis Spaghetti. Der Name „Aurora“ (Morgenröte) stammt von der zartrosa Farbe, die durch das Vermischen von passierten Tomaten mit Sahne entsteht. Diese Sauce ist in Italien besonders beliebt und eignet sich hervorragend für schnelle, aber dennoch raffinierte Gerichte.
Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung wird auch dein Sugo Aurora zu einem kulinarischen Highlight. Ob für ein gemütliches Abendessen oder als Basis für feine Pasta-Kreationen – diese Sauce bringt den authentischen Geschmack Italiens direkt auf deinen Teller!
Inhaltsverzeichnis: Sugo Aurora
Profi-Tipp für den besten Geschmack
Idealerweise machst du die Tomatensoße selbst mit frischen San Marzano Tomaten, falls du allerdings keine frischen Tomaten und 4 Stunden extra übrig hast, um die Tomatensoße langsam zu köcheln, so kannst du auf konservierte passierte Tomaten zurückgreifen.
Diese Tomaten sind weltweit für ihr intensives und fruchtiges Aroma berüchtigt und stammen aus Neapel, wo sie im sonnig-mediterranen Klima am Fuße des Vesuv-Vulkans angebaut werden.

🍅 Sugo Aurora – Das Originalrezept
Zutaten für 2-3 Portionen:
- 400 g passierte Tomaten (San Marzano empfohlen)
- 150 ml Sahne
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 EL italienisches Olivenöl (extra nativ)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Butter
- 1 TL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Oregano (getrocknet) oder Basilikum (frisch)
- 50 g Parmesan (optional, frisch gerieben)
Zubereitung:
- Die Basis anbraten:
- Olivenöl und Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
- Tomatensauce köcheln lassen:
- Die passierten Tomaten einrühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Prise Zucker würzen.
- Die Sauce etwa 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sie an Geschmack gewinnt.
- Sahne unterrühren:
- Die Sahne langsam einrühren, sodass die Sauce ihre typische rosarote Farbe erhält.
- Falls gewünscht, den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterrühren.
- Nochmals 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.
- Servieren:
- Die Sauce direkt über frisch gekochte Pasta geben und mit Basilikum oder Parmesan garnieren.
Unser Serviertipp🍷
Sugo Aurora passt perfekt zu Penne oder Spaghetti und harmoniert besonders gut mit einem Glas trockenen Weißwein wie Pinot Grigio. Frisches Ciabatta rundet das Genusserlebnis ab.
Der Verfeinerungstipp vom Chefkoch höchstpersönlich👨🍳
Für eine extra feine Note kannst du einen Schuss Weißwein vor dem Hinzufügen der passierten Tomaten einrühren. Alternativ sorgt eine Prise Muskatnuss für eine noch tiefere Geschmacksnuance.
Buon appetito, dein Matteo!
Sugo Aurora: die cremig-sahnige rosa Tomatensoße
Gang: UncategorizedKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach2-3
Portionen30
Minuten20
Minuten300
kcalZutaten
400 g passierte Tomaten (San Marzano empfohlen)
150 ml frischer Sahne
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
1 EL italienisches Olivenöl (extra nativ)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 TL Butter
1 TL Tomatenmark
Salz & Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Zucker
1 TL Oregano (getrocknet) oder Basilikum (frisch)
50 g Parmesan (optional, frisch gerieben)
Anweisung
- Olivenöl und Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
- Die passierten Tomaten einrühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Prise Zucker würzen.
- Die Sauce etwa 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sie an Geschmack gewinnt.
- Die Sahne langsam einrühren, sodass die Sauce ihre typische rosarote Farbe erhält.
- Falls gewünscht, den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterrühren.
- Nochmals 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.
- Die Sauce direkt über frisch gekochte Pasta geben und mit Basilikum oder Parmesan garnieren.
Häufig gestellte Fragen zu Sugo Aurora
Warum heißt die Sauce Sugo Aurora?
Der Name kommt von ihrer zartrosa Farbe, die durch das Mischen von passierten Tomaten mit Sahne entsteht – ähnlich der Morgenröte („Aurora“ auf Italienisch).
Wie lange hält sich Sugo Aurora?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Sauce in einem luftdichten Behälter etwa 3–4 Tage. Sie kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Welche Pasta passt am besten zu Sugo Aurora?
Penne, Spaghetti oder Tagliatelle sind besonders geeignet, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen. Auch gefüllte Pasta wie Tortellini harmoniert wunderbar.
Kann man Sugo Aurora ohne Sahne machen?
Ja, für eine vegane Variante kann Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelcreme ersetzt werden.
Ist Sugo Aurora typisch italienisch?
Ja, diese Sauce ist eine beliebte Variation der klassischen Tomatensauce in Italien und wird oft in Restaurants und Haushalten serviert.

Weitere leckere italienische Rezepte
Anelletti alla Siciliana Auflauf