Spaghetti Boscaiola – Das traditionelle Rezept aus Italien 🍝

Spaghetti Boscaiola mit gemischten Pilzen

Spaghetti Boscaiola ist ein rustikales italienisches Pastagericht, das mit aromatischen Pilzen, cremiger Sauce und herzhaftem Speck oder Wurst verfeinert wird. Der Name „Boscaiola“ bedeutet „die Holzfällerin“ oder „nach Waldarbeiterart“, was auf die Hauptzutat des Gerichts hinweist: frische Waldpilze. Besonders in der Toskana und in Norditalien wie etwa Trentino-Südtirol, Piemont, Venezien und Friaul-Julisch-Venezien ist dieses Gericht eine geschätzte Spezialität, da diese Regionen für ihre vielfältigen Pilzarten bekannt sind.

Traditionell wird Spaghetti Boscaiola mit einer cremigen Sahnesauce serviert, die mit Steinpilzen, Champignons oder Pfifferlingen verfeinert wird. In manchen Regionen Italiens wird das Gericht mit Tomatensauce zubereitet oder mit Trüffeln (Umbrien) veredelt. Es gibt also zahlreiche Variationen, die je nach Vorlieben und regionaler Küche leicht abgewandelt werden können. Unter den Variationen zeigen wir dir verschiedene Spaghetti Boscaiola Varianten auf, sodass du garantiert damit deine ganz eigene Geschmacksnote triffst!

Also viel Spaß mit diesem klassischen italienischen Nudelgericht!

Spaghetti Boscaiola mit gemischten Pilzen serviert
Spaghetti Boscaiola mit gemischten Pilzen und Kochschinken serviert mit etwas Petersilie.

Das klassische Spaghetti Boscaiola Rezept

Spaghetti Boscaiola – Das traditionelle Rezept aus Italien 🍝

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

35

Minuten

Zutaten

  • 400 g Spaghetti

  • 250 g gemischte Pilze (z. B. Steinpilze, Champignons, Pfifferlinge)

  • 150 g Pancetta (italienischer Speck) oder Salsiccia (italienische Bratwurst)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 ml Sahne

  • 100 ml trockener Weißwein

  • 50 g Parmesan, frisch gerieben

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Eine Prise Muskatnuss (optional)

  • Frische Petersilie oder Thymian zum Garnieren

Anweisung

  • Pasta kochen
  • Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Eine Tasse des Kochwassers aufbewahren.
  • Pilze vorbereiten
  • Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Falls Steinpilze verwendet werden, diese vorsichtig abbürsten, um das Aroma zu bewahren.
  • Speck oder Salsiccia anbraten
  • Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Pancetta oder die zerkleinerte Salsiccia bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Aromatische Basis schaffen
  • In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Anschließend die Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  • Ablöschen & Sauce verfeinern
  • Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann die Sahne dazugeben und die Sauce einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
  • Finale Zubereitung
  • Den knusprigen Speck oder die Salsiccia zurück in die Pfanne geben. Die gekochten Spaghetti direkt in die Sauce geben und gut vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, mit etwas Pasta-Kochwasser verdünnen.
  • Servieren
  • Die Pasta auf Teller verteilen, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Petersilie oder Thymian garnieren. Sofort genießen!

Serviertipp – der perfekte Wein zu Spaghetti Boscaiola 🍷

Zu diesem herzhaften italienischen Nudelgericht passt ein mittelkräftiger Rotwein wie ein Chianti Classico oder ein würziger Barbera d’Alba. Wer lieber Weißwein mag, kann einen Pinot Grigio oder einen aromatischen Vermentino aus der Toskana wählen.

Spaghetti Boscaiola vegetarisch
Spaghetti Boscaiola vegetarisch zubereitet.

🍽️ Einige Variationen von Spaghetti Boscaiola

🌿 Mit Tomaten:
Anstelle von Sahne kann das Gericht mit einer leichten Tomatensauce verfeinert werden. Dazu einfach passierte Tomaten mit etwas Gemüsebrühe hinzufügen und mit Oregano und Basilikum würzen. Diese Variante verleiht dem Gericht eine frische Säure und macht es etwas leichter.

🍄 Mit Trüffeln:
Besonders edel wird Spaghetti Boscaiola mit Trüffelöl oder gehobelten schwarzen Trüffeln. Eine kleine Menge reicht aus, um dem Gericht ein luxuriöses Aroma zu verleihen. Diese Variante ist besonders beliebt in der Toskana und im Piemont, wo Trüffel in vielen traditionellen Rezepten vorkommen.

🥦 Vegetarische Variante:
Um das Gericht vegetarisch zu genießen, einfach den Speck oder die Salsiccia weglassen. Stattdessen kann man mehr Pilze, geröstete Pinienkerne oder Walnüsse verwenden, um die nussige Note hervorzuheben. Ein Löffel Mascarpone sorgt für zusätzliche Cremigkeit.

🌶️ Mit einer scharfen Note:
Für alle, die es gerne würziger mögen, passt eine Prise Chiliflocken oder etwas scharfes Nduja (scharfe, streichfähige Salami aus Kalabrien) hervorragend zur herzhaften Pilz-Sahnesauce. Alternativ kann auch ein würziger Pecorino Romano anstelle von Parmesan verwendet werden.

🧄 Mit Knoblauch & Kräutern:
Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann mehr Knoblauch, frischen Thymian oder Rosmarin in die Sauce geben. Diese Kräuter unterstreichen das erdige Aroma der Pilze perfekt.

🧀 Extra käsige Variante:
Für Käseliebhaber lässt sich Spaghetti Boscaiola auch mit Gorgonzola oder Taleggio verfeinern. Diese Weichkäsesorten schmelzen in der Sauce und sorgen für eine besonders cremige Konsistenz mit einer würzigen Note.

🐟 Mit Meeresfrüchten:
Eine ungewöhnliche, aber raffinierte Abwandlung ist die Kombination mit Meeresfrüchten wie Garnelen oder Jakobsmuscheln. Das harmoniert besonders gut mit Weißwein in der Sauce und gibt dem Gericht eine ganz neue Geschmacksdimension.

🥓 Rustikale Röstaromen:
Statt Pancetta oder Salsiccia kann man auch geräucherten Speck oder Guanciale verwenden. Wer es besonders herzhaft mag, kann die Pilze zusätzlich mit etwas Weißwein oder dunklem Balsamico ablöschen, um tiefere Röstaromen zu erzeugen.

Diese Variationen machen Spaghetti Boscaiola zu einem unglaublich vielseitigen Gericht, das du nach Lust und Laune abwandeln kannst!

Fazit

Spaghetti Boscaiola ist eine wunderbare Kombination aus cremiger Sauce, herzhaften Pilzen und würzigem Speck oder Salsiccia. Das Gericht lässt sich mit wenigen Zutaten in kurzer Zeit zubereiten und schmeckt nach purer italienischer Tradition.

Buon appetito, dein Matteo!

Spaghetti Boscaiola mit Schinken und vielen Pilzsorten

Häufig gestellte Fragen zum Rezept Spaghetti Boscaiola

Was bedeutet Boscaiola?

Der Begriff „Boscaiola“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „nach Holzfällerart“. Das Gericht enthält traditionell Zutaten aus dem Wald, insbesondere Pilze.

Welche Pilze eignen sich für Spaghetti Boscaiola?

Ideal sind Steinpilze, Champignons oder Pfifferlinge. Getrocknete Steinpilze können für intensiveren Geschmack verwendet werden.

Kann ich Spaghetti Boscaiola ohne Sahne zubereiten?

Ja! Statt Sahne kann eine leichte Tomatensauce verwendet oder mit etwas mehr Olivenöl und Parmesan gearbeitet werden.

Ist Spaghetti Boscaiola ein traditionelles italienisches Gericht?

Ja, besonders in der Toskana und in Norditalien wird es seit Jahrzehnten geschätzt und in verschiedenen Varianten zubereitet.

Kann ich anstelle von Speck auch eine andere Zutat verwenden?

Ja! Statt Pancetta kann Salsiccia oder Prosciutto verwendet werden. Für eine vegetarische Version bieten sich geröstete Walnüsse oder Pinienkerne als Alternative an.

Weitere italienische Rezepte

Original sizilianische Bolognese

Sugo Aurora

Focaccia Pugliese Rezept

Piadina alla Romagnola

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen