Sizilianische Zitronenkekse, auch bekannt als Biscotti al Limone Siciliani, sind ein traditionelles Gebäck, das den unverwechselbaren Geschmack frischer Zitronen mit einer feinen, mürben Konsistenz kombiniert. Diese Kekse sind besonders in Sizilien beliebt, wo die berühmten Limone di Siracusa IGP wachsen – eine Zitronensorte, die für ihr intensives Aroma, ihre leuchtend gelbe Farbe und ihren hohen Saftgehalt bekannt ist.
Zitronenkekse sind ein fester Bestandteil der italienischen Kaffeekultur und werden oft zum Espresso oder Cappuccino serviert. Ihr feines Zitronenaroma macht sie zu einem leichten und erfrischenden Gebäck, das perfekt in die warme Jahreszeit passt. Auch als Mitbringsel oder kleines Geschenk sind sie ideal, da sie einfach herzustellen und lange haltbar sind.
Sizilianische Zitronenkekse: Ein Stück Italien für Zuhause
Diese leckeren sommerlich-leichten süditalienischen Kekse lassen sich zudem wunderbar variieren: Ob mit Mandeln, einer leichten Zitronenglasur oder in einer glutenfreien Version – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Geschmack an den persönlichen Vorlieben auszurichten. Also los geht’s mit dem Rezept für original Sizilianische Zitronenkekse!
Rezept für Sizilianische Zitronenkekse
Dieses Rezept kann für etwa 20 Kekse verwendet werden. Das sind umgerechnet etwa 4 Portionen.
Sizilianische Zitronenkekse – Mediterraner Genuss mit Zitronenaroma
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen35
MinutenZutaten
250 g Mehl (Type 405 oder 550)
100 g Zucker
80 g weiche Butter
1 Ei (Größe M)
1 Eigelb
Abrieb von 2 Bio-Zitronen (vorzugsweise Limone di Siracusa IGP)
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
Puderzucker zum Wälzen
Anweisung
- Teig vorbereiten
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Das Ei und das Eigelb hinzufügen und gut unterrühren. Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt einarbeiten.
- Mehl hinzufügen
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach in die feuchte Masse einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig klebrig ist, etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kekse formen und backen
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig kleine Kugeln (ca. 3 cm Durchmesser) formen, in Puderzucker wälzen und mit Abstand auf das Blech drücken, sodass sie wie eine halbe Kugel mit flachem Boden geformt sind. Alternativ kannst du auch mit einer Ausstechform die Kekse aus dem ausgerollten Teig stechen.
- Mit einer Gabel oder einem Messer zur Dekoration Rillen reinritzen. Etwa 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Top Variationen der Sizilianischen Zitronenkekse
Mit Mandeln
Durch 50 g gemahlene Mandeln erhält das Gebäck eine weichere Konsistenz und ein noch intensiveres Aroma.
Glutenfreie Version
Statt Weizenmehl eine Mischung aus Mandelmehl und Kartoffelstärke verwenden.
Extra zitronig
Für einen noch intensiveren Geschmack einige Tropfen ätherisches Zitronenöl oder mehr Zitronenabrieb hinzufügen.
Mit Orangen
Statt Zitrone kann Arance Rosse di Sicilia (Blutorangen) verwendet werden.
Mit Zitronenglasur
Nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen.
Meine Serviervorschläge
Diese Zitronenkekse schmecken perfekt zu einer Tasse Espresso oder Cappuccino. Auch ein Glas Limoncello oder ein sizilianischer Marsala-Wein passen hervorragend dazu. Wer es besonders traditionell mag, kann sie in eine Mischung aus Amaretto und Kaffee eintunken – eine süße Verführung mit italienischem Flair.

Häufig gestellte Fragen zu Sizilianischen Zitronenkeksen
Welche Zitronen eignen sich am besten für Zitronenkekse?
Am besten sind unbehandelte Bio-Zitronen mit intensivem Aroma. Besonders empfehlenswert sind die sizilianischen Limone di Siracusa IGP oder Amalfi-Zitronen.
Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einer luftdichten Dose sind sie etwa eine Woche haltbar. Sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Kann man die Butter durch Öl ersetzen?
Ja, mildes Olivenöl oder Sonnenblumenöl kann als Alternative verwendet werden. Dadurch werden die Kekse etwas knuspriger.
Kann ich das Rezept mit Vollkornmehl machen?
Ja, eine Mischung aus 50 % Vollkorn- und 50 % Weizenmehl sorgt für eine kernigere Konsistenz.
Wie bekomme ich besonders saftige Kekse?
Die Backzeit nicht zu lange ausdehnen, damit die Kekse innen schön weich bleiben. Eine Zitronenglasur nach dem Backen sorgt für extra Frische.
Dieses süditalienische Kekese-Rezept kombiniert authentischen Geschmack mit SEO-Optimierung und Mehrwert für den Leser. Passt das für dich? 😊