Einleitung: Die bäuerliche Gemüse-Pasta aus Italien
Penne Ortolana (auch oft Penne alla Ortolana) ist ein klassisches italienisches Pastagericht, das seinen Ursprung in der traditionellen bäuerlichen Küche („Cucina contadina“) hat. Der Name „Ortolana“ leitet sich vom italienischen Wort „Orto“ ab, was Gemüsegarten bedeutet – und genau das steckt in diesem Rezept: eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, das saisonal variiert werden kann.
Dieses Gericht stammt aus Mittel- und Süditalien, insbesondere aus der Region Kampanien und der Toskana, wo frisches Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Paprika und Tomaten aus dem eigenen Garten in der täglichen Küche verwendet wird. Die Kombination aus zartem, sautiertem Gemüse, hochwertigem Olivenöl und al dente gekochter Pasta macht Penne Ortolana zu einem leichten, aber dennoch sättigenden Gericht, das sowohl in der einfachen Hausmannskost als auch in Restaurants beliebt ist.
Traditionell wird das Gericht mit Penne Rigate zubereitet, da die Rillen der Pasta die aromatische Sauce perfekt aufnehmen. Du kannst aber auch Fusilli, Maccheroni Rigati, Paccheri, Mezze Maniche oder Farfalle (Schmetterlingsnudeln) verwenden.
Wer eine vegane oder vegetarische italienische Spezialität sucht, wird dieses Gericht lieben!
Übrigens: Bucatini alla Caruso ist sehr ähnlich. Schau gleich rein!
Originales Rezept für Penne Ortolana
Penne Ortolana – Originalrezept
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
MinutenZutaten
320 g Penne Rigate (alternativ Fusilli, Maccheroni oder Farfalle)
1 kleine Aubergine, gewürfelt
1 kleine Zucchini, gewürfelt
1 halbe rote und eine halbe gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Karotte, fein gewürfelt
250 g Kirschtomaten, halbiert
2 EL Olivenöl extra vergine
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Basilikum, frisch gehackt
½ TL Chiliflocken (optional für eine pikante Note)
½ TL Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
50 g Parmigiano Reggiano, frisch gerieben (optional für eine vegetarische Variante)
1 TL Zitronenschale, fein abgerieben (optional für eine frische Note)
Anweisung
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Penne nach Packungsanweisung al dente garen.
- Eine Tasse Nudelwasser aufbewahren, bevor die Pasta abgegossen wird.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
- Karotten, Paprika, Auberginen und Zucchini hinzufügen und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren sautieren, bis das Gemüse leicht weich ist.
- Die halbierten Kirschtomaten, Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer einrühren.
- Das Gemüse weitere 5 Minuten sanft schmoren lassen, bis sich eine aromatische Sauce bildet.
- Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse vermengen.
- Falls nötig, etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce geschmeidiger zu machen.
- Die frisch gehackten Basilikumblätter unterheben.
- Die Penne Ortolana mit Parmigiano Reggiano bestreuen und ggf. mit Zitronenschale und Basilikum verzieren.
- Sofort servieren und nach eigenen Wünschen etwa mit Chili verfeinern.

Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch
Mein Serviertipp
- Penne Ortolana schmeckt hervorragend mit knusprigem Ciabatta oder Focaccia alla Genovese.
- Wer es besonders mediterran mag, kann das Gericht mit einem Schuss hochwertigem Olivenöl extra vergine abrunden.
- Du kannst auch Chiliflocken (Peperoncino) oder Chiliöl dazufügen, um eine schärfere Nuance zu haben.
- Ein Klecks Ricotta oder Ziegenfrischkäse (Caprino) verleihen der Pasta alla Ortolana zusätzlich sommerliche Frische sowie Protein und Gehalt.
Die beste Weinempfehlung von mir
Was wäre dieses klassisch italienische Pasta-Gericht ohne Wein? Genau! Daher meine Weinempfehlung dazu und zwar bunt gemischt aus allen Ecken Italiens:
- Vermentino di Sardegna DOC (Sardinien)
- Trebbiano d’Abruzzo DOC (Abruzzen)
- Greco di Tufo DOCG (Kampanien)
- Lugana DOCG (Gardasee) – hier die besten Lugana Weingüter einsehen

Variationstipps & Beilagen
Wie auch so viele andere italienische Nudelgerichte hat Pasta alla Ortolana viele Facetten und Nuancen! Insbesondere da es überall in Italien sehr beliebt ist, gibt es viele regionale und saisonale Unterschiede!
Du kannst jene Gemüsesorten verwenden, die du zuhause hast – auch Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi.
Als Beilage zum Gericht oder als Vorspeise dazu eignet sich ein schön sättigender Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen oder eine sommerliche kalte Gurkensuppe italienischer Art.
In Süditalien werden gerne grüne Erbsen dazugefügt, das erhöht den Gehalt und Nährwert und gibt zusätzlich eine frische optische Note. Weitere Variationen und Empfehlung zu Beilagen siehst du hier ein:
Penne alla Ortolana mit Erbsen und Cocktailtomaten
Du möchtest Pasta Ortolana mit etwas mehr Sättigungsfaktor und noch bunter am Teller zubereiten? Das geht mit Erbsen und Cocktailtomaten! Damit hast du eine sommerliche mediterrane Variante, die dir dank der Erbsen mehr Nährwert gibt!
Mit Büffelmozzarella oder Burrata
Wer es noch cremiger und deftig(er) mag, kann kurz vor dem Servieren zerzupften Büffelmozzarella oder Burrata hinzufügen. Das verleiht eine cremige Konsistenz und viel Protein!
Mit gerösteten Pinienkernen
Für eine nussige Note lassen sich geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter über das Gericht streuen. Auch Brotbrösel sind ein typisches Topping der italienischen Küche!
Mit Vollkorn- oder Dinkelpasta
Eine gesündere und zugleich sättigendere Alternative ist die Verwendung von Vollkorn- oder Dinkel-Penne, die zusätzlich Ballaststoffe liefert.
Extra würzig mit Oliven und Kapern
Einige gehackte schwarze Oliven oder Kapern verleihen dem Gericht eine intensivere, salzige Note. Insbesondere auf Sizilien ist das eine typische Version der Pasta alla Ortolana – dort werden vor allem Paccheri dafür verwendet und alles gröber geschnitten.
Vegane Variante der Penne Ortolana
Die vegane Version lässt sich einfach umsetzen, indem der Parmesan weggelassen oder durch Hefeflocken oder vegane Käsealternativen ersetzt wird.

Häufig gestellte Fragen zu Penne Ortolana
Ist Penne Ortolana ein traditionelles italienisches Gericht?
Ja! Penne Ortolana ist ein klassisches italienisches Bauern- und Gemüsepasta-Gericht, das vor allem in Mittel- und Süditalien weit verbreitet ist.
Kann ich Penne Ortolana im Voraus zubereiten?
Ja! Das Gemüse kann im Voraus zubereitet und später mit frischer Pasta erwärmt werden.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Besser nicht – frisch schmeckt es am besten. Allerdings kann die Gemüsesauce separat eingefroren werden.
Welche Pastaform passt am besten?
Neben Penne sind auch Fusilli, Farfalle oder Rigatoni eine gute Wahl für dieses Rezept.
Kann ich anstelle von Zucchini oder Aubergine anderes Gemüse verwenden?
Ja! Je nach Saison eignen sich auch Brokkoli, grüne Bohnen oder Artischockenherzen hervorragend als Ersatz.

