Pasta alla Norma ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der sizilianischen Küche. Ursprünglich aus Catania stammend, kombiniert dieses Pastagericht goldbraun frittierte Auberginen, eine aromatische Tomatensauce und Ricotta Salata zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Der Name geht auf die Oper „Norma“ von Vincenzo Bellini zurück. Der Dramatiker Nino Martoglio soll das Gericht als „eine wahre Norma!“ bezeichnet haben – eine Hommage an die Perfektion dieses Rezepts. Heute ist Pasta alla Norma ein fester Bestandteil der sizilianischen Küche und ein Paradebeispiel für die mediterrane Einfachheit.
Pasta alla Norma – das Originalrezept
Pasta alla Norma: Sizilianisches Pasta-Rezept mit Auberginen
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen35
MinutenZutaten
500 g Pasta (traditionell Rigatoni, Penne oder Spaghetti)
2 mittelgroße Auberginen
500 g passierte Tomaten
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Handvoll frische Basilikumblätter
150 g Ricotta Salata (alternativ Pecorino oder Parmesan)
Olivenöl extra vergine
Salz & Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
1 TL Oregano (getrocknet)
Anweisung
- Auberginen vorbereiten:
- Die Auberginen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und leicht salzen.
- In einem Sieb etwa 30 Minuten entwässern, um überschüssige Flüssigkeit und Bitterstoffe zu entfernen.
- Danach mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Tomatensauce zubereiten:
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch leicht anbraten.
- Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und optional Zucker würzen.
- Die Sauce 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht.
- Auberginen frittieren:
- In einer Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben goldbraun frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Pasta kochen:
- Die Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Danach abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
- Alles zusammenfügen:
- Die Pasta mit der Tomatensauce vermengen.
- Die Auberginen unterheben oder beim Servieren auf die Pasta legen.
- Mit frisch geriebenem Ricotta Salata bestreuen und mit Basilikumblättern garnieren.
Serviertipp mit Weinbegleitung
Pasta alla Norma harmoniert hervorragend mit einem Nero d’Avola – dem kräftigen Rotwein aus Sizilien. Wer eine leichtere Begleitung bevorzugt, kann einen Grillo Weißwein oder einen klassischen Aperol Spritz servieren.
Variationen zu Pasta alla Norma
Das traditionelle Rezept kann leicht abgewandelt werden. Statt Auberginen zu frittieren, können sie auch im Ofen geröstet oder gegrillt werden – eine kalorienärmere Alternative. Wer es cremiger mag, kann einen Löffel Ricotta direkt in die Sauce einrühren. Alternativ lässt sich Pecorino Romano als würzige Käse-Alternative verwenden. Manche Varianten ergänzen auch Kapern oder schwarze Oliven für eine noch intensivere mediterrane Note.
Häufig gestellte Fragen zu Pasta alla Norma
Warum heißt das Gericht „Pasta alla Norma“?
Das Gericht u0022Pasta alla Normau0022 heißt so, weil der Name von der berühmten Oper „Norma“ von Vincenzo Bellini stammt und soll die Perfektion des Gerichts beschreiben.
Muss ich für Pasta alla Norma Ricotta Salata verwenden?
Traditionell solltest du Ricotta Salata für Pasta alla Norma verwenden ja, aber er kann durch Mozzarella, Pecorino oder Parmesan ersetzt werden, falls nicht verfügbar.
Kann ich die Auberginen im Ofen zubereiten?
Ja, wer es leichter möchte, kann sie mit etwas Olivenöl im Backofen bei 200 °C für ca. 20 Minuten rösten.