Original sizilianische Bolognese – Das traditionelle Rezept aus Sizilien

Sizilianische Bolognese Soße auf Penne Rigate

Die klassische Bolognese-Soße stammt ursprünglich aus Norditalien, doch auf Sizilien hat sich eine eigene, unverwechselbare Variante entwickelt. Während die berühmte „Ragù alla Bolognese“ aus der Emilia-Romagna mit Rinderhackfleisch, Karotten, Sellerie und Tomaten zubereitet wird, setzt die sizilianische Bolognese Version auf mediterrane Aromen, eine leicht süßliche Note durch Rosinen und Zimt sowie gelegentlich Mandeln oder Pinienkerne für ein intensiveres Aroma.

Sizilien, die größte Insel Italiens, ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt und einzigartigen Einflüsse aus arabischer, spanischer und normannischer Küche. Die sizilianische Bolognese kombiniert herzhafte, süßliche und würzige Aromen und bietet eine aufregende Alternative zur traditionellen Version aus Bologna.

Sizilianische Bolognese Soße auf Penne Rigate mit Parmesan und frischem Basilikum serviert.
Sizilianische Bolognese Soße auf Penne Rigate mit Parmesan und frischem Basilikum serviert.

🍝 Original sizilianische Bolognese – Das Rezept für 4 Personen

Original sizilianische Bolognese – Das traditionelle Rezept aus Sizilien

Rezept von Matthias
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kalorien

300

kcal

Zutaten

  • 400 g Pasta (z. B. Tagliatelle oder Bucatini)

  • 300 g Hackfleisch (Rind oder eine Mischung aus Rind und Schwein)

  • 1 Zwiebel (fein gehackt)

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)

  • 1 Möhre (fein gewürfelt)

  • 1 kleine Stange Staudensellerie (fein gewürfelt)

  • 500 g stückige Tomaten (San Marzano oder Polpa)

  • 50 g Rosinen (optional, aber authentisch)

  • 30 g Pinienkerne oder Mandeln (leicht angeröstet)

  • ½ TL Zimt

  • ½ TL Oregano (getrocknet)

  • 1 Lorbeerblatt

  • 100 ml trockener Rotwein (z. B. Nero d’Avola)

  • 1 TL Zucker oder Honig

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 50 g Pecorino oder Parmesan (frisch gerieben)

  • Frisches Basilikum zur Garnierung

Anweisung

  • Soffritto vorbereiten:
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Möhre und den Sellerie darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
  • Fleisch anbraten:
  • Das Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Dabei regelmäßig umrühren, damit keine großen Klümpchen entstehen.
  • Würzen & ablöschen:
  • Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zimt würzen. Die Rosinen und Pinienkerne hinzufügen. Anschließend mit Rotwein ablöschen und für ca. 2–3 Minuten einkochen lassen.
  • Tomaten hinzufügen:
  • Die stückigen Tomaten sowie das Lorbeerblatt dazugeben. Zucker oder Honig einrühren, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 45–60 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  • Pasta kochen:
  • ährend die Sauce köchelt, die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Etwa 100 ml Kochwasser aufbewahren.
  • Finalisieren & servieren:
  • Das Lorbeerblatt aus der Sauce entfernen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas Pastawasser unterrühren. Die abgetropfte Pasta in die Sauce geben und gut vermengen. Mit geriebenem Pecorino oder Parmesan bestreuen und mit frischem Basilikum garnieren.

Serviertipp vom Küchenchef 🍷

Diese sizilianische Bolognese harmoniert perfekt mit einem kräftigen, fruchtigen Rotwein wie Nero d’Avola oder einem gut gereiften Cerasuolo di Vittoria. Dazu passt ein frischer, knackiger Fenchelsalat mit Orangen oder eine Bruschetta mit Oliven und Kapern.

Buon appetito, dein Matteo!

Penne Rigate mit sizilianischer Bolognese serviert auf einem gedeckten Tisch auf einer mediterranen Terrasse am Meer.
Penne Rigate mit sizilianischer Bolognese serviert auf einem gedeckten Tisch auf einer mediterranen Terrasse am Meer.

Häufig gestellte Fragen zur Original sizilianischen Bolognese

Was ist der Unterschied zwischen der sizilianischen und der klassischen Bolognese?

Der Unterschied zwischen der sizilianischen und der klassischen Bolognese liegt in den Aromen: Die sizilianische Bolognese enthält Rosinen, Pinienkerne und eine Prise Zimt, die der Sauce eine leicht süßlich-würzige Note verleihen.

Welche Pasta passt am besten zur sizilianischen Bolognese?

Zur sizilianischen Bolognese passen am besten Bucatini, Tagliatelle oder Rigatoni, da sie die Sauce gut aufnehmen.

Kann man die sizilianische Bolognese auch vegetarisch zubereiten?

Ja, man kann die sizilianische Bolognese auch vegetarisch zubereiten! Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, gehackten Walnüssen oder gehacktem Blumenkohl für eine vegetarische Variante mit ähnlicher Textur.

Wie lange kann man die sizilianische Bolognese aufbewahren?

Im Kühlschrank hält sich die sizilianische Bolognese Sauce bis zu 3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Sie lässt sich auch gut einfrieren und bleibt dort bis zu 3 Monate haltbar.

Welche Tomaten eignen sich am besten für sizilianische Bolognese?

Für sizilianische Bolognese eignen sich am besten San Marzano Tomaten oder eine hochwertige italienische Polpa (stückige Tomaten), da sie eine natürliche Süße haben und wenig Säure enthalten.

Weitere leckere italienische Rezepte

Spaghetti Boscaiola

Piadina alla Romagnola

Anelletti alla Siciliana Auflauf

Tagliatelle Mare e Monti

Gnocchi Quattro Formaggi

Low Carb Spaghetti Carbonara

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen