Ein Wurstsalat auf italienische Art ist eine würzige und aromatische Variante des klassischen Wurstsalats, der meist in Bayern und Österreich genossen wird. Inspiriert von der norditalienischen Küche, besonders in den Regionen Lombardei, Südtirol und Venetien, kombiniert dieses Rezept feine Wurstsorten mit frischen mediterranen Zutaten wie Tomaten, Oliven, Paprika, Kapern und italienischen Kräutern.
Dieser italienische Wurstsalat ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine ideale sommerliche Mahlzeit – perfekt als Vorspeise, Brotzeit oder leichte Hauptspeise. Beim Grillen, als Mittagsessen oder auch vor einer leckeren Pasta gereicht – ideal! Serviert mit knusprigem Ciabatta oder Grissini bringt dieser Wurstsalat ein echtes italienisches Feinschmecker-Erlebnis auf den Teller!
Und wenn es einmal etwas „italienischer“ sein soll, dann kannst du eine Focaccia alla Ligure oder eine Focaccia Pugliese dazu reichen. Schmeckt mega lecker!
Originales Rezept für italienischen Wurstsalat
Italienischer Wurstsalat – Originales Rezept
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen20
MinutenZutaten
300 g Mortadella, Salatwurst (meist in Südtirol) oder fein geschnittene Lyoner
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
100 g Kirschtomaten, halbiert
50 g schwarze Oliven (entkernt, in Scheiben geschnitten)
50 g grüne Oliven (entkernt, in Scheiben geschnitten)
1 EL Kapern, fein gehackt
1 EL frisches Basilikum, gehackt
1 TL getrockneter Oregano
2 EL Rotweinessig oder Balsamico Bianco
3 EL Olivenöl extra vergine
½ TL Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
50 g Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano, gehobelt
1 TL Senf (optional für eine würzigere Note)
Anweisung
- Wurst vorbereiten: Die Mortadella, Salatwurst oder Lyoner in dünne Streifen schneiden.
- Gemüse und Kräuter mischen: In einer großen Schüssel die geschnittene Wurst mit Zwiebeln, Kirschtomaten, Oliven, Kapern, Basilikum und Oregano vermengen.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional Senf gut verrühren.
- Vermengen: Das Dressing über den Salat geben und gut durchmischen, damit sich alle Aromen verbinden.
- Mit Käse garnieren: Zum Schluss mit gehobeltem Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano bestreuen.
- Servieren: Den Salat 10 Minuten ziehen lassen und mit frischem Ciabatta oder Grissini genießen.
Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch
Dieser italienische Wurstsalat passt hervorragend zu knusprigem Brot, geröstetem Ciabatta oder einer Antipasti-Platte. Für eine erfrischende Note kann man zusätzlich Rucola oder Radicchio unterheben.
Natürlich kannst du auch für mehr würzige Nuancen getrocknete Tomaten und Artischockenherzen dazu mischen. Das sorgt für noch mehr südlichen Genuss!
Die Weinempfehlung dazu
Ein leichter bis mittelkräftiger Weiß- oder Roséwein harmoniert besonders gut zu einem italienischen Wurstsalat. Probiere gern einen der folgenden Weine dazu:
- Lugana DOC (Lombardei) – mehr erfahren zu den besten Lugana Weingütern
- Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien)
- Bardolino Chiaretto DOC (Venetien) – mehr erfahren zu den besten Weingütern am Gardasee
Variationstipps & Beilagen
Um den Wurstsalat auf italienische Art abzurunden und noch weiter zu verfeinern und zu variieren, kannst du einige raffinierte Zutaten verwenden. Ich haben es oben schon angesprochen, hier nochmal die ausgeführten Varianten, die ich dir empfehlen kann!
Variationen zum italienischen Wurstsalat
Mit Artischocken
Fein geschnittene Artischockenherzen aus dem Glas sorgen für eine besondere, leicht herbe Note und passen perfekt zu den mediterranen Aromen.
Mit Rucola
Frischer Rucola gibt dem Salat eine leicht nussige Schärfe und harmoniert wunderbar mit dem Dressing.
Mit Ciabatta-Croutons
Für extra Crunch einfach kleine Ciabatta-Würfel in Olivenöl rösten und über den Salat geben.
Mit Peperoncini
Wer es etwas schärfer mag, kann fein gehackte Peperoncini hinzufügen, um dem Wurstsalat eine pikante Note zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen zum Wurstsalat auf italienische Art
Welche Wurst eignet sich am besten für einen italienischen Wurstsalat?
Traditionell werden Mortadella oder Lyoner verwendet, da sie einen milden und leicht nussigen Geschmack haben. Für mehr Würze kannst du auch Fenchelsalami oder Coppa verwenden.
Kann ich den Wurstsalat im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst Wurstsalat bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bevor du ihn servierst, solltest du ihn noch einmal gut durchmischen, damit sich die Aromen wieder gut verteilen.
Wie lange hält sich der Wurstsalat?
Wenn du Wurstsalat im Kühlschrank aufbewahrst und ihn abdeckst, bleibt er 1 bis 2 Tage frisch. Am besten schmeckt er aber, wenn er ganz frisch ist. Je länger er liegt, desto mehr Wasser zieht er.
Kann ich den Salat ohne Käse zubereiten?
Ja, der Parmigiano Reggiano oder Pecorino kann weggelassen werden. Alternativ kann man ihn durch gehobelte Mandeln oder geröstete Pinienkerne oder ggf. auch durch Walnüsse ersetzen.
Welche Alternativen gibt es zu Rotweinessig?
Anstatt Rotweinessig kannst du auch Balsamico Bianco (Condimento Bianco), Zitronensaft oder Apfelessig verwenden, je nachdem, was dir besser schmeckt.

Weitere leckere italienische Sommer-Rezepte
Gefüllte Kirschtomaten auf italienische Art
Kalte Gurkensuppe italienischer Art