Die besten Lugana Weingüter: Top 10 Produzenten des Weißweins vom Gardasee

Die besten Weingüter am Gardasee Beitragsbild Weißwein am See

Der Lugana Wein, ein edler Weißwein aus der Region am südlichen Ufer des Gardasees, hat sich in den letzten Jahren zu einem unverwechselbaren Highlight der italienischen Weinwelt entwickelt. Der meist reinsortig aus der Rebsorte Turbiana-Traube (Trebbiano di Lugana) gewonnene Weißwein fasziniert mit seiner frischen Säure, mineralischen Noten und der Vielseitigkeit. Er gilt mittlerweile als der bekannteste Weißwein vom Gardasee und bietet auch eine länger gereifte Riserva-Variante und eine Spumante-Variante.

Der Lago di Garda um Peschiera del Garda, Sirmione und Desenzano del Garda ist dabei das Herzstück dieses Weinbaugebiets. Dabei erstreckt sich der Weinbau über zwei Regionen am südlichen Gardasee: Venezien (Veneto) und Lombardei (Lombardia).

In der Gastronomie und bei Verkostungen begeistert der Lugana DOC Weißwein italienische Weinkenner weltweit. Wenn du dich fragst, welche Lugana Weingüter zu den besten gehören, dann bist du hier genau richtig. Ich stelle dir hier die 10 besten Lugana Weingüter vor, die du unbedingt kennen solltest.

Das Terroir des Lugana: Ein Paradies für die Turbiana-Traube

Das Anbaugebiet des Lugana erstreckt sich entlang des südlichen Gardasee-Ufers, in den Regionen Lombardei und Venetien. Der Boden, geprägt von Lehm, Kalkstein und Kies, sowie das milde Klima des Gardasees bieten perfekte Bedingungen für die Turbiana-Traube – die Hauptrebsorte für Lugana. Die Nähe zum See schützt die Weinberge vor extremen Temperaturen und sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit, die das Wachstum der Trauben begünstigt. Diese einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen prägen den Charakter des Lugana-Weins und verleihen ihm seine unverwechselbare Mineralität.

Das Weinbaugebiet der Rebsorte Turbiana reicht vom westlichen Südufer in Desenzano del Garda über Sirmione bis nach Peschiera del Garda am südlichen Ostufer. Das Foto zweigt die Scaligerburg in Sirmone.

Was macht einen hervorragenden Lugana aus?

Bevor wir uns den Weingütern zuwenden, schauen wir uns an, was einen guten Lugana ausmacht:

  • Frische Säure: Für eine belebende Frische und Lebendigkeit.
  • Mineralische Noten: Ein Spiegelbild des einzigartigen Terroirs rund um den Gardasee.
  • Aromen von weißen Früchten: Im Bouquet und am Gaumen von Pfirsich über Apfel, Birne bis hin zu Zitrusfrüchten.
  • Struktur und Komplexität: Blumig, leicht, finessenreich. Einige Lugana-Weine reifen in Eichenfässern, was ihnen zusätzliche Tiefe verleiht. Einige sind viel komplexer und „reifer“, da Vendemmia Tardiva.
  • Langlebigkeit: Manche Lugana-Weine haben das Potenzial zur Reifung und entwickeln sich über Jahre hinweg.
  • Eleganz und Ausgewogenheit: Der perfekte Lugana balanciert Säure, Frucht und Mineralität harmonisch.

Die besten Lugana Weingüter

1. Cà dei Frati: Tradition und Innovation vereint

Als Pionier in der Lugana-Produktion zählt Ca‘ dei Frati zu den bekanntesten Weingütern der Region. Ihr legendärer Lugana „I Frati“ gehört zweifelsfrei zu den besten Lugana Weinen und erhält Jahr für Jahr herausragende Bewertungen. Der länger gereifte „Brolettino“ wird nur mit besten Trauben des Weinguts gekeltert und ist etwas schwerer, schön aromatisch nach Pfirsich und zart würzig.

Mit einer Rebfläche von 190 Hektar und einer Weinbautradition, die sich über vier Generationen erstreckt, setzt das Weingut Ca dei Frati Maßstäbe in der Weinproduktion. Besonders der Lugana „Brolettino“ beeindruckt durch seinen Ausbau im Holzfass.

2. Zenato: Eleganz und Komplexität

Das Weingut Zenato, gegründet im Jahr 1960, zählt zu den führenden Produzenten in Venetien und am gesamten Gardasee. Besonders der „Lugana San Benedetto“ ist ein Meisterwerk, das für seine Komplexität und Eleganz bekannt ist. Die Weinberge von Zenato erstrecken sich über 95 Hektar, und die Weine stehen für eine perfekte Kombination aus Tradition und moderner Kellertechnik. Dabei hat Zenato nicht nur Lugana Weißwein, sondern auch Soave, Amarone, Bardolino Wein wie etwa den Bardolino Chiaretto und vieles mehr!

3. Cà Maiol: Historie trifft auf Innovation

Mit über 140 Hektar Weinbergen ist Cà Maiol eines der größten Weingüter der Region. Der „Lugana Molin“ ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität, die dieses Weingut auszeichnet. Er hat im Gambero Rosso als erster Lugana Weißwein überhaupt die Höchstauszeichnung „Tre bicchieri“ (Drei Gläser) gewonnen.

Die Familie Contato hat das Weingut 1967 gegründet und ist heute noch im Besitz der Familie. Cà Maiol kombiniert traditionelles Wissen mit modernen Anbaumethoden.

4. Ottella: Nachhaltigkeit und Qualität

Das familiengeführte Weingut Ottella ist bekannt für seinen „Lugana Le Creete“, einen mineralischen und eleganten Wein, der die typischen Terroirmerkmale widerspiegelt. Ottella setzt stark auf nachhaltigen Weinbau und ökologische Produktionsmethoden. Seit der Gründung im Jahr 1993 hat sich Ottella als führender Qualitätsproduzent etabliert.

5. Tenuta Roveglia: Mineralität und Langlebigkeit

Die Tenuta Roveglia steht für Weine von außergewöhnlicher Mineralität und Langlebigkeit. Der „Wighel“ Lugana reift sowohl im Edelstahl als auch im Holz, was ihm eine bemerkenswerte Komplexität verleiht. Mit einer Rebfläche von 30 Hektar produziert die Familie Pozzani ausgezeichnete Weine, die sowohl fruchtig als auch langlebig sind.

6. Perla del Garda: Ein junger Stern am Lugana-Himmel

Trotz seiner jungen Geschichte, gegründet 2000, hat sich Perla del Garda schnell einen Ruf für seine frischen und fruchtigen Lugana-Weine erarbeitet. Der „Madre Perla“ gehört zu den besten 100 Weinen Italiens und ist ein Muss für Weinliebhaber.

7. Cantina Ricchi: Frische und Eleganz aus kleiner Produktion

Die Cantina Ricchi ist ein kleiner, aber feiner Produzent mit einem Fokus auf Frische und Eleganz. Das familiengeführte Weingut produziert Weine, die durch ihren individuellen Charakter bestechen. Mit nur 10 Hektar Rebfläche ist Ricchi ein echter Geheimtipp für Weinkenner.

8. Avanzi: Tradition und Gastfreundschaft

Das Weingut Avanzi in Sirmione liegt bereits in der Provinz Brescia und produziert seit 1931 Lugana-Weine von herausragender Eleganz. Als einziger seiner Art darf dieser italiensiche Weißwein das Prädikat „di Sirmione“ auf dem Etikett tragen.

Neben Lugana-Weinen stellt Avanzi auch Schaumweine und Rotweine her, die die Region rund um den südlichen Gardasee in der Lombardei perfekt widerspiegeln.

9. Sansonina: Nachhaltigkeit als Kernwert

Sansonina ist ein Weingut, das sich stark für den nachhaltigen Weinbau einsetzt. Ihre Lugana-Weine, wie der Riserva, sind bekannt für ihre Frische und Mineralität. Die Weinberge erstrecken sich über 20 Hektar, und Sansonina produziert mit hohem Engagement für den ökologischen Weinanbau.

10. Bulgarini: Gastfreundschaft und Genuss

Das Familienweingut Bulgarini in der Nähe des Gardasees zeichnet sich durch seine Gastfreundschaft und Weintourismus aus. Es ist seit etwa 10 Jahren eins der führenden Weingüter am Gardasee, wenn es um diesen leckeren Weißwein aus Trebbiano di Lugana Trauben geht!

Der Bulgarini Lugana ist ähnlich zum Ca dei Frati Lugana, da die beiden Weingüter vor einigen Jahren Kellermeister und Önologen „getauscht“ haben. Mit Sicherheit gehört der Bulgarini Lugana und der 010 Lugana, der meist frühzeitig ausverkauft ist, zu den 10 besten Lugana Weißweinen überhaupt!

Bulgarini bietet Weinproben und Führungen durch die Weinberge an, die den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Neben Lugana produziert Bulgarini auch Rot- und Schaumweine.

Lugana und Kulinarik: Die perfekte Kombination

Die Vielseitigkeit des Lugana zeigt sich nicht nur im Wein, sondern auch in der Kulinarik. Hier einige ideale Kombinationen:

  • Fischgerichte: Lugana harmoniert perfekt mit gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten.
  • Pasta: Leichte Pasta-Gerichte mit Gemüse oder Meeresfrüchten passen hervorragend.
  • Risotto: Ein cremiges Risotto mit Spargel oder Meeresfrüchten.
  • Aperitivo: Ideal zu leichten Vorspeisen wie Oliven und Käse.
  • Käse: Frische, milde Käsesorten wie Mozzarella oder Burrata ergänzen Lugana perfekt.

Fazit

Die Lugana-Region ist das Aushängeschild des Weißwein-Anbaus am Lago. Es ist ein wahres Weinparadies für Genießer von leckeren leichten „vini bianchi“ mit strohgelber Farbe. Nicht nur der Lugana-Wein fasziniert dabei. Auch das nahegelegene Weinbaugebiet Soave mit der verwandten Rebsorte Trebbiano di Soave und dem typischen Hauch von mandeln begeistert Urlauber nahe Verona und dem Lago di Garda Sud. 

Die Kombination aus einzigartigem Terroir, talentierten Winzern und einer reichen kulinarischen Tradition macht Lugana zu einem der aufregendsten Weinanbaugebiete Italiens. Besuche die besten Weingüter und lass dich von der Vielfalt und Eleganz des Lugana-Weins verführen!

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen