Blattspinat nach italienischer Art – Originales Rezept (+Variationstipps)

Blattspinat nach italienischer Art auf einem Teller mit Pinienkernen

Frischer Blattspinat nach italienischer Art ist eine schmackhafte und gesunde Beilage, die oft in der traditionellen Cucina Italiana serviert wird. Besonders beliebt ist diese Zubereitung in den Regionen Toskana, Apulien und Kampanien, wo Spinat mit Olivenöl nativ extra, Knoblauch und Zitrone verfeinert wird. Dieses Rezept bringt die Frische des Spinats mit der typisch italienischen Leichtigkeit zusammen und passt hervorragend zu Fisch, Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht mit geröstetem Brot.

In Italien wird Spinat oft als „Spinaci saltati in padella“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Spinat in der Pfanne geschwenkt“. Durch die schonende Zubereitung bleibt das Gemüse knackig und behält seine wertvollen Nährstoffe. Dieses einfache, aber raffinierte Rezept zeigt, wie du Spinat mit wenigen Zutaten zu einer aromatischen Delikatesse verwandelst.

Originales Rezept für Blattspinat nach italienischer Art

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2-3

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 500 g frischer Blattspinat

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)

  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Prise Muskatnuss (optional)

  • 1 TL Pinienkerne oder Mandelblättchen (geröstet, optional)

  • 30 g Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano (gerieben, optional)

Anweisung

  • Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Falls große Blätter vorhanden sind, diese grob zerkleinern.
  • Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die fein gehackten Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze leicht anschwitzen, bis sie goldgelb sind.
  • Spinat hinzugeben: Den Blattspinat portionsweise in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Dies dauert nur wenige Minuten.
  • ürzen: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Kurz durchschwenken und mit Zitronensaft beträufeln.
  • Verfeinern & Servieren: Nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen oder Mandelblättchen bestreuen und mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano servieren.

Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch

Blattspinat nach italienischer Art passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch (z. B. Dorade oder Lachs), Rinderfilet oder als vegetarische Option mit geröstetem Ciabatta oder Focaccia alla Genovese. Auch als Füllung für eine Omelette oder als Basis für eine Bruschetta oder eine Pizza eignet sich das Rezept perfekt. Wer noch weiter gehen möchte, der kann diesen Spinat auch als Ravioli-Füllung nutzen!

Weinempfehlung

Dazu passt ein leichter Weißwein mit feiner Säure, z. B.:

  • Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken)
  • Greco di Tufo DOCG (Kampanien)
  • Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien)

Meine Variationstipps & Beilagen

  • Mit Tomaten: Cocktailtomaten oder getrocknete Tomaten in Öl sorgen für eine süßliche Note.
  • Mit Chili: Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Mit Speck: Gebratene Pancetta-Würfel oder Guanciale verleihen dem Spinat eine herzhafte Note.
  • Kombination mit Hülsenfrüchten: Spinat lässt sich wunderbar mit weißen Bohnen oder Kichererbsen kombinieren.
  • Alla Calabrese: Mit Sardellenfilets und Cocktailtomaten, Kapern und Chiliflocken – diese Kombination ist eine perfekte Mischung für mediterranen Genuss.
Blattspinat italineischer Art mit Sardellenfilets, Kapern, Pinienkernen und Cocktailtomaten sowie etwas Chiliflocken

Buon appetito,
dein Matteo

Fazit: Ein mediterraner Klassiker für jede Gelegenheit

Blattspinat nach italienischer Art ist ein einfaches, aber geschmacksintensives Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt einfängt. Schnell zubereitet, gesund und vielseitig kombinierbar, bringt es die Leichtigkeit der italienischen Küche auf den Teller. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieser Spinat wird garantiert zum Liebling auf deinem Speiseplan!

Häufig gestellte Fragen zu Spinat italienischer Art

Wie kann ich Blattspinat nach italienischer Art besonders aromatisch machen?

Blattspinat nach italienischer Art wird besonders aromatisch durch die Verwendung von hochwertigem Olivenöl, frischem Knoblauch und einem Hauch Zitronensaft. Wer möchte, kann auch geröstete Nüsse oder etwas Parmesan hinzufügen, um zusätzliche Geschmackstiefe zu erzielen.

Kann ich tiefgekühlten Spinat für dieses Rezept verwenden?

Ja, tiefgekühlter Spinat kann ebenfalls verwendet werden. Er sollte vorher aufgetaut und gut ausgedrückt werden, damit er nicht zu viel Wasser abgibt. Die Zubereitung bleibt ansonsten gleich.

Welche Alternativen gibt es zu Pinienkernen?

Anstelle von Pinienkernen kann man gehackte Mandeln, Walnüsse oder Cashews verwenden, um eine nussige Note zu ergänzen.

Passt dieses Rezept zu Pasta?

Ja! Blattspinat nach italienischer Art kann hervorragend mit Pasta kombiniert werden. Einfach mit frisch

Wie bewahre ich den Spinat am besten auf?

Der fertige Spinat kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern und vor dem Servieren kurz in der Pfanne erwärmen.

Blattspinat mit Pinienkernen, geschmorten Cocktailtomaten garniert mit Sardellenfilets
Blattspinat italienischer Art mit Pinienkernen, geschmorten Cocktailtomaten garniert mit Sardellenfilets und Olivenöl.

Weitere einfache italienische Rezepte

Italienische Pesto Sorten

Marry Me Pasta Rezept

Linguine all’Astice

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen