Pizza di Scarola Napoletana – Das Originalrezept aus Neapel

Pizza di Scarola Stück serviert

Pizza di Scarola Napoletana ist eine traditionelle Spezialität aus der neapolitanischen Küche, die sich deutlich von der klassischen italienischen Pizza unterscheidet.

Der Name „Pizza di Scarola“ leitet sich vom Hauptbestandteil der Füllung ab: „Scarola“ ist das italienische Wort für Endivie (Catalognasalat), ein beliebter italienischer Salat.

Diese Pizza ist eine Art gefüllte Pizza oder herzhafter Kuchen, bei dem der Teig mit einer aromatischen Füllung aus Catalognasalat (Scarola), schwarzen Oliven, Kapern, Knoblauch, Rosinen und manchmal Pinienkernen oder Sardellen gefüllt wird. Diese einzigartige Kombination aus salzigen, bitteren und süßlichen Aromen ist ein echter Ausdruck der cucina povera, der einfachen und ehrlichen Küche Süditaliens.

Tatsächlich kann diese „Pizza“ entweder mit dem für Pizza klassischen Hefeteig oder auch mit Mürbeteig zubereitet werden. Traditionell ist das entsprechend der Familientradition gewählt.

Besonders zur Weihnachtszeit und an Fasttagen ist Pizza di Scarola in Neapel und Umgebung sehr beliebt. Es gibt verschiedene Varianten: manche fügen Sardellen oder Pecorino hinzu, andere verzichten auf Rosinen oder nehmen Grünkohl statt Scarola.

Hier zeige ich dir das traditionelle Rezept der original Pizza di Scarola Napoletana. Los geht’s!

Originales Rezept für Pizza di Scarola

Pizza di Scarola Napoletana – Rezept für 1 Blech

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

2

Stunden 

30

Minuten
Kalorien

300

kcal

Zutaten

  • Für den Pizzateig:
  • 500 g Mehl (Tipo 0 oder Tipo 00)

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 3 g Trockenhefe (oder 10 g frische Hefe)

  • 10 g Salz

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • Für die Füllung:
  • 600 g Escarole (oder Chicorée), gut gewaschen

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 50 g schwarze Oliven (z. B. Gaeta), entsteint

  • 1 EL Kapern (in Salz, gut abgespült)

  • 30 g Rosinen

  • 30 g Pinienkerne (optional)

  • 4 EL Olivenöl extra vergine

  • 3 Sardellenfilets (optional)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anweisung

  • Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten, Salz und Öl einarbeiten.
  • Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden gehen lassen.
  • Für die Füllung in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, Knoblauch und (optional) Sardellen anschwitzen.
  • Die klein geschnittene Scarola dazugeben und ca. 10 Minuten sautieren, bis sie zusammenfällt.
  • Oliven, Kapern, Rosinen und Pinienkerne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Füllung der Pizza di Scarola nun abkühlen lassen.
  • Nun den Teig halbieren und zwei runde oder rechteckige Platten ausrollen.
  • Eine Platte in eine gefettete Form legen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
  • Mit der zweiten Platte bedecken und die Ränder gut verschließen.
  • Mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit etwas Olivenöl bepinseln.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Der ideale Serviertipp & die beste Weinbegleitung vom Chefkoch

Als Serviertipp habe ich folgendes für dich!

Die Pizza di Scarola Napoletana wird am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur serviert. Sie ist ideal als Vorspeise, Picknickgericht oder Antipasto.

Meine Weinempfehlung

Da diese gefüllte Pizza aus Süditalien stammt, wird natürlich ganz im traditionellen Stil ein süditalienischer Wein gereicht. Es passen folgende Weißweine ideal dazu:

  • Falanghina del Sannio DOC (Kampanien)
  • Greco di Tufo DOCG (Kampanien)
  • Ciro Bianco DOC (Kalabrien)

Aber du kannst auch weitere leckere italienische Weine dazu servieren. Warum etwa nicht einen frischen, nach grünem Apfel schmeckender Prosecco? Oder probiere es mit einem Lugana Wein oder Bianco di Custoza vom Gardasee!

Buon appetito,
dein Matteo!

Pizza di Scarola Stück am Teller serviert

Variationstipps & Beilagen zur Pizza Scarola Napoletana

Dieses uralte und traditionelle neapolitanische Gericht hat natürlich eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten! Tobe dich aus und probiere dich durch! Viel Vergnügen und tanto sapore – viel Geschmack!

Mit Pecorino oder Provolone

Eine kleine Menge geriebener Pecorino oder gewürfelter Provolone bringt mehr Würze.

Mit Blätterteig statt Pizzateig

Für eine besonders knusprige Variante kann Blätterteig oder ein gemischter Teig mit Schmalz verwendet werden.

Ohne Rosinen

Wer es herzhafter mag, kann die Rosinen einfach weglassen oder durch getrocknete Tomaten ersetzen.

Pizza Scarola Napoletana mit frischen Tomaten, Olivenöl und Weißwein
Klassische Pizza Scarola Napoletana mit frischen Tomaten, Olivenöl und Weißwein.

Häufig gestellte Fragen zu Pizza di Scarola

Ist Pizza di Scarola ein traditionelles italienisches Gericht?

Ja, besonders in Neapel und Umgebung ist sie eine typische Weihnachtsspezialität.

Kann ich die Pizza auch kalt essen?

Ja! Sie schmeckt auch kalt sehr gut und eignet sich perfekt für unterwegs.

Kann ich andere Salatsorten verwenden?

Ja, z. B. Zuckerhut, Grünkohl oder Mangold als Ersatz für Scarola.

Wie lange hält sich Pizza di Scarola?

Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sie sich 2–3 Tage.

Pizza di Scarola Napoletana klassisch mit Rotwein serviert
Pizza di Scarola Napoletana klassisch mit Rotwein serviert.

Weitere leckere Pizza-Rezepte

Peperonata Pizza Rezept

Pizza Calabrese Rezept

Pizza Cipolla Rezept

Pizza Boscaiola

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen