Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen – Originalrezept

Rote Beete Salat mit Sucola und Walnüssen auf italineischer Art

Dieser Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen nach italienischer Art ist eine raffinierte Mischung aus erdiger Süße, pfeffriger Frische und knackiger Nussigkeit. Er ist ein echter Klassiker der italienischen und mediterranen Küche, insbesondere in Norditalien.

Das Gericht nennt sich auf Italienisch schön klingend „Insalata di barbabietola con rucola e noci“. In der italienischen Küche wird Rote Bete oft in Antipasti und Salaten verwendet, besonders in den nördlichen Regionen wie Piemont und der Lombardei, wo sie mit hochwertigen Ölen und Nüssen kombiniert wird. Eines der urtypischsten Pestos in Ligurien ist das Pesto ai Noci, also ein Walnusspesto!

Dieser mediterrane Salat eignet sich perfekt als leichte Vorspeise oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Die Kombination aus süßer, ofengerösteter Roter Bete, aromatischem Rucola und knusprigen Walnüssen wird durch ein leichtes Balsamico-Dressing abgerundet. Wer eine elegante und nährstoffreiche Salatvariation sucht, wird dieses Rezept lieben!

Originales Rezept für Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen

Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen – Originalrezept

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten

Zutaten

  • 3 mittelgroße Rote Bete (ca. 500 g), gekocht oder ofengeröstet)

  • 100 g frischer Rucola

  • 50 g Walnüsse, grob gehackt

  • 50 g Ziegenkäse oder Feta (optional für eine cremige Note)

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • 1 EL Balsamico-Essig (am besten Aceto Balsamico di Modena)

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • ½ TL grobes Meersalz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL Zitronensaft für Frische

Anweisung

  • Falls rohe Rote Bete verwendet wird, diese waschen, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft für ca. 40–50 Minuten backen, bis sie weich ist.
  • Alternativ – wie wir es gemacht haben – bereits gekochte Rote Bete verwenden und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
  • Die gehackten Walnüsse in einer trockenen Pfanne 2–3 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind.
  • Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verquirlen.
  • Den Rucola auf einer großen Servierplatte verteilen.
  • Die Rote-Bete-Scheiben darüber schichten.
  • Mit den gerösteten Walnüssen und zerbröseltem Ziegenkäse bestreuen.
  • Das Dressing gleichmäßig über den Salat träufeln.
  • Optional mit weiteren gehackten Kräutern (z. B. frischer Thymian oder Petersilie) garnieren.
  • Sofort servieren und genießen!

Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch

  • Dieser Salat schmeckt hervorragend mit knusprigem Ciabatta oder geröstetem Sauerteigbrot. Auch ein Südtiroler Vinschgerl ist ideal zu diesem klassisch italienischen Salat.
  • Wer es noch raffinierter mag, kann den Salat mit ein paar Tropfen Trüffelöl oder mit Zitronenöl verfeinern.
Rote Beete Salat mit Rucola-Bett, gerösteten Haselnüssen und viel Trüffelscheiben.
Rote Beete Salat mit Rucola-Bett, gerösteten Haselnüssen und vielen gehobelten schwarzen Trüffelscheiben.

Die ideale Weinempfehlung dazu

  • Pinot Grigio delle Venezie DOC (Italien)
  • Chardonnay Langhe DOC (Piemont)
  • Rosato di Toscana IGT (Toskana)
  • Bardolino Chiaretto (Venetien am Gardasee) – die besten Weingüter am Gardasee einsehen

Beliebte Variationstipps & Beilagen

Rote Beete Salat mit Ruccola, Walnüssen und Orangenfilets sowie getrüffelten Bruschetta-Scheiben.

Mit Orangenfilets für Frische

Einige Orangenfilets oder Granatapfelkerne verleihen dem Salat eine fruchtige Frische.

Mit Pinienkernen statt Walnüssen

Wer eine feinere Nussnote bevorzugt, kann Pinienkerne oder Mandelsplitter anstelle von Walnüssen verwenden.

Mit Radicchio, Orangen, Burrata und Balsamico-Creme

Für eine leckere Geschmacksexplosion gibt es diese vorzügliche Variante! Verwende zusammen mit Rucola den bitte-rustikalen Radicchio-Salat, als süßer Ausgleich dienen die fruchtigen Orangen dazu und die Burrata sowie feines italienisches Olivenöl und eine Balsamico-Creme darüber. Super leckere Variante, probiere es unbedingt aus!

Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen garniert mit Trüffelöl und gehobeltem schwarzen Trüffel
Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen garniert mit Trüffelöl und gehobeltem schwarzen Trüffel – typisch für Piemont!

Mit Sommertrüffel und getrüffelten Bruschetta-Scheiben

Diese typisch piemontesische Variante eines italienischen Rote Bete Salats mit Rucola hat es in sich! Zusammen mit edlem Trüffelöl und gehobeltem schwarzen Trüffel ist diese Version ideal für den Herbst bzw. Winter. Genieße diesen hochwertigen Salat zusammen mit getoasteten Bruschetta-Scheiben, die mit Trüffelöl und schwarzem Trüffel garniert sind.

Vegane Version

Einfach den Ziegenkäse weglassen oder durch vegane Feta-Alternativen oder mit Zitrone-Rosmarin-Mischung mariniertem Tofu ersetzen.

Häufig gestellte Fragen zum Rote Bete Salat mit Rucola und Walnüssen

Ist Rote-Bete-Salat mit Rucola und Walnüssen ein italienisches Rezept?

Ja! Besonders in Norditalien wird Rote Bete in Salaten mit Nüssen und hochwertigem Balsamico kombiniert.

Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?

Ja! Der Salat kann bis zu 12 Stunden vorher vorbereitet werden. Die Walnüsse sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie knusprig bleiben.

Kann ich anstelle von Balsamico eine andere Säure verwenden?

Ja! Alternativ kann Zitronensaft oder Apfelessig verwendet werden, falls kein Balsamico zur Hand ist.

Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Ohne Dressing hält sich der Salat bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Sobald das Dressing hinzugefügt wurde, sollte er innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.

Kann ich statt Ziegenkäse eine andere Käseart verwenden?

Ja! Alternativ passt Feta oder Burrata hervorragend zu diesem Salat.

Rote Bete auf Rucola-Bett mit Walnüssen und schwarzem Sommertrüffel
Rote Bete auf Rucola-Bett mit Walnüssen und schwarzem Sommertrüffel – als Beilage Ciabatta mit Trüffelöl und Trüffelscheiben

Weitere leckere italienische Rezepte

Bucatini alla Caruso

Linguine all’Astice

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen