Linguine Primavera – Originales Rezept

Linguine Primavera mit viel Gemüße und frischem Basilikum

Linguine Primavera ist ein frisches, buntes Pastagericht, das die Aromen des Frühlings einfängt. Der Name Primavera bedeutet auf Italienisch „Frühling“ und verweist auf die leichten, saisonalen Zutaten, die in diesem Nudelgericht verwendet werden. Besonders beliebt ist die Pasta Linguine Primavera in den nördlichen Regionen Italiens wie der Lombardei, Venetien und der Emilia-Romagna, wo frisches Gemüse eine große Rolle in der Frühlingsküche spielt.

Die Kombination aus knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und hochwertigem Olivenöl macht Linguine Primavera zu einer leichten, aber dennoch sättigenden Mahlzeit. Perfekt für warme Tage oder als vegetarische Alternative zu klassischen Pastagerichten!

Übrigens: Das neapolitanische Gericht Bucatini alla Caruso ist sehr ähnlich und auch mit viel Gemüse – für Vegetarier ein absolutes Muss!

So, genug gequatscht, los geht’s mit dem original italienischen Rezept zu Linguine alla Primavera!

Originales Rezept für Linguine Primavera

Linguine Primavera – Originales Rezept

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten

Zutaten

  • 500 g Linguine

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

  • 1 kleine Zucchini, in dünne Streifen geschnitten

  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten

  • 150 g Kirschtomaten, halbiert

  • 100 g Erbsen (frisch oder TK)

  • 1 Karotte, in feine Julienne geschnitten

  • 50 ml trockener Weißwein (optional)

  • 1 TL Zitronenabrieb (frisch)

  • ½ TL Meersalz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL getrockneter Oregano oder frische Basilikumblätter

  • 50 g geriebener Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano

  • 1 TL Butter (optional für extra Cremigkeit)

Anweisung

  • Pasta kochen: Die Linguine in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwa eine Tasse Nudelwasser aufbewahren, dann die Pasta abgießen.
  • Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind.
  • Gemüse hinzufügen: Zucchini, Paprika, Karotten und Erbsen dazugeben und für ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie bissfest sind. Die Kirschtomaten zuletzt hinzufügen und nur kurz mitgaren.
  • Mit Wein ablöschen (optional): Falls gewünscht, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  • Pasta unterheben: Die abgetropften Linguine zum Gemüse geben und gut vermengen. Falls nötig, etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  • Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Oregano würzen. Wer es cremiger mag, kann etwas Butter unterrühren.
  • Servieren: Mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano oder Pecorino Romano bestreuen und sofort genießen.

Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch

Diese klassisch norditalienische Pasta schmeckt besonders gut mit einer Scheibe geröstetem Ciabatta, Focaccia alla Ligure oder einem frischen Rucola-Salat mit Cocktailtomaten und Aceto Balsamico di Modena.

Für mediterran-affine Genussfreunde empfiehlt sich auch als Vorspeise oder als Beilage die sommerlich frischen gefüllten Kirschtomaten auf italienische Art.

Weinempfehlung zum Gericht

Ein leichter Weißwein unterstreicht die Frische dieses Gerichts ideal. Dazu kannst du entweder zu einem der unzähligen Weißweine vom Gardasee greifen wie etwa einem Lugana Wein, einem Soave oder einem Bianco di Custoza. Auch der Roséwein Bardolino Chiaretto passt gut dazu! Mehr dazu findest du in im Beitrag Die besten Weingüter am Gardasee sowie unter Die besten Lugana Weingüter.

Weitere konkrete Weinempfehlungen sind etwa:

  • Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien)
  • Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken)
  • Soave Classico DOC (Venetien)
Linguine alla Primavera mit extrem viel frischem Gemüse von oben fotografiert
Linguine Primavera mit sehr viel Gemüse – Pasta mit Gemüse oder eher Gemüse mit Pasta? Du entscheidest, je nach persönlichem Geschmack!

Variationstipps & Beilagen

  • Mit Spargel: Grüner oder weißer Spargel passt hervorragend als zusätzliche Frühlingszutat.
  • Mit Ricotta: Ein Klecks Ricotta oben drauf verleiht der Pasta eine cremige und zugleich frische Note. Wenn du es etwas würziger magst, dann kannst du einen Ziegenfrischkäse (Caprino) verwenden.
  • Mit Pinienkernen: Geröstete Pinienkerne sorgen für eine leicht nussige Nuance und geben dem Gericht mehr Gehalt.
  • Mit Hähnchen oder Garnelen: Für eine nicht-vegetarische Variante können gegrillte Hähnchenstreifen oder Garnelen hinzugefügt werden. Das sorgt für mehr Biss und Vollmundigkeit.
  • Pasta mit Gemüse oder Gemüse mit Pasta – du entscheidest! Du entscheidest wieviel Gemüse du hinzufügst. Je nach Geschmack, kann das dann auch nach Gemüse mit Linguine aussehen. Aber: wenn es schmeckt, dann schmeckt’s!

Fazit: Ein frühlingshafter Genuss für jede Gelegenheit

Linguine Primavera ist die perfekte Wahl für alle, die ein leichtes, aromatisches und farbenfrohes Pastagericht genießen möchten. Die Kombination aus knackigem Gemüse und feinen Gewürzen bringt die Frische des Frühlings auf den Teller. Ein echtes Wohlfühlgericht mit mediterranem Charme!🍝

Buon appetito,
dein Matteo!

Linguine alla Primavera mit viel frischem Gemüse und Parmesan
Linguine alla Primavera mit viel frischem typisch italienischem Gemüse und Parmesankäse.

Häufig gestellte Fragen zu Linguine Primavera

Wie mache ich Linguine Primavera besonders aromatisch?

Linguine Primavera wird besonders aromatisch durch hochwertiges Olivenöl, frischen Knoblauch, Zitronenabrieb und frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich Chiliflocken verwenden.

Kann ich Linguine Primavera im Voraus zubereiten?

Ja, die Pasta kann vorbereitet und später wieder erwärmt werden. Am besten etwas Nudelwasser aufbewahren und beim Aufwärmen hinzufügen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.

Welche Alternativen gibt es zu Linguine?

Statt Linguine eignen sich auch Spaghetti, Tagliatelle oder Penne hervorragend für dieses Rezept.

Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Ja! Einfach den Parmesan durch Hefeflocken oder eine vegane Käsealternative ersetzen und die Butter weglassen.

Welche Gemüsevariationen passen noch zu Linguine Primavera?

Neben Zucchini, Paprika und Erbsen eignen sich auch Brokkoli, Spinat, grüne Bohnen oder Artischockenherzen für dieses Gericht.

Weitere leckere italienische Pastarezepte

Linguine all’Astice

Tagliatelle Mare e Monti

Pasta alla Norma

Spaghettoni Salentini

Italienischer Wurstsalat

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen