Die Zuppa di Pomodoro (italienische Tomatensuppe) ist eine der bekanntesten Suppen der italienischen Küche und wird aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten zubereitet. Ob als leichte Vorspeise oder als Hauptgericht mit knusprigem Brot – diese Tomatensuppe überzeugt durch ihre frische, intensive Aromatik. Traditionell stammen die besten Rezepte aus der Toskana und Süditalien, wo sonnengereifte Tomaten für ein unvergleichliches Aroma sorgen.
Dieses Rezept bringt die Essenz der mediterranen Küche auf den Teller und kann je nach Geschmack leicht variiert werden. Mit etwas Sahne wird sie cremiger, mit Peperoncino bekommt sie eine angenehme Schärfe.
Los geht’s mit dem Rezept!
Zuppa di Pomodoro Rezept
Zuppa di Pomodoro: Klassische italienische Tomatensuppe
Gang: Piatti PrimiKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen45
Minuten300
kcalDieses leckere original italienische Rezept Zuppa di Pomodoro ist ein Klassiker der Cucina Italiana und sowohl für sommerliche wie auch winterliche Genussmomente ideal! Genießen diese italienische Tomatensuppe auch als Vorspeise zum Grillen oder etwa vor einer leckeren Pizza wie etwa der Pizza Calabrese oder natürlich vor Pasta wie etwa den mediterranen Spaghetti Aglio e Olio mit Garnelen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten
800 g vollreife Tomaten (alternativ 2 Dosen San-Marzano-Tomaten)
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Karotte, fein gewürfelt
1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
750 ml Gemüsebrühe oder Wasser
2 EL Olivenöl extra vergine
1 TL Zucker (optional, je nach Säure der Tomaten)
1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
1 Handvoll frisches Basilikum
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anweisung
- Tomaten vorbereiten:
- Frische Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, häuten und in Stücke schneiden.
- Alternativ Dosentomaten verwenden.
- Gemüse anschwitzen:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen:
- Die Tomaten und Oregano oder Thymian hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker abschmecken.
- Die Mischung 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Die Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren & verfeinern:
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren.
- Für eine samtige Konsistenz durch ein Sieb passieren.
- Abschmecken & Servieren:
- Mit frischem Basilikum garnieren und mit einem Spritzer Olivenöl verfeinern.
- Mit geröstetem Brot oder Crostini servieren.
Serviertipp mit Weinbegleitung vom Chefkoch
Die Zuppa di Pomodoro passt hervorragend zu einem frischen Weißwein, wie einem Vernaccia di San Gimignano oder einem leichten Roséwein (vino rosato). Wer es klassisch mag, serviert dazu einen Chianti und knuspriges Ciabatta.
Mein persönlicher Genusstipp ist natürlich die Begleitung mit einer ofenfrischen Bruschetta mit Knoblauch oben drauf oder einer Focaccia alla Ligure!
Buon appetito,
dein Matteo
Variationen der klassischen italienischen Tomatensuppe (Zuppa di Pomodoro)
Diese klassische italienische Tomatensuppe lässt sich vielseitig abwandeln. Für eine cremigere Konsistenz kann man einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Wer eine intensivere Note bevorzugt, kann geröstete Paprika oder getrocknete Tomaten mitpürieren. Eine rustikale Variante aus der Toskana wird mit Brotwürfeln serviert und als Pappa al Pomodoro bezeichnet.

Häufig gestellte Fragen zu Zuppa di Pomodoro
Kann ich die italienische Tomatensuppe im Voraus zubereiten?
Ja, die Zuppa di Pomodoro hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank und kann gut wieder aufgewärmt werden.
Kann ich die italienische Tomatensuppe einfrieren?
Ja, sie kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren langsam auftauen und erwärmen.
Welche Tomaten eignen sich am besten für die Zuppa al Pomodoro?
Für die Zuppa al Pomodoro eigenen sich San-Marzano- oder Roma-Tomaten am besten, alternativ eignen sich hochwertige Dosentomaten.