Original sizilianischer Zitronenkuchen: Frisch, saftig & aromatisch (Originalrezept)

Original sizilianischer Zitronenkuchen mit Glasur

Dieses Rezept des original sizilianischen Zitronenkuchens ist ein Klassiker der süditalienischen Backkunst. Dank der intensiven Aromen sonnengereifter Zitronen aus Sizilien besticht er durch eine perfekte Balance zwischen Süße und frischer Säure. Die feine, saftige Textur wird durch den Einsatz von Olivenöl oder Butter und gemahlenen Mandeln noch verbessert, was diesen Kuchen besonders zart und geschmacksintensiv macht.

Traditionell wird der Zitronenkuchen in Sizilien gerne zu Festtagen oder als Nachmittagsgebäck serviert – oft begleitet von einem Espresso oder einem Glas Limoncello. Das Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus und lässt sich hervorragend vorbereiten.

Du kannst dieses leckere Rezept mit Glasur oder auch ohne machen. Die Kuchenform, die du dafür verwendest ist im Grunde egal. Wir haben hier mehrere Versionen als Foto vorgestellt, wo auch etwa eine Gugelhupf-Variante dabei ist. Viel Genuss und Spaß beim Nachmachen und Naschen!

Übrigens, wenn du weitere süditalienische Rezepte für süße Naschkatzen suchst, dann haben wir dir hier die original Torta Caprese, sizilianische Cannoli sowie die italienischen Pistazientorte vorgestellt.

Original sizilianischen Zitronenkuchen mit Zitronenscheiben und Zitronenschale
Original sizilianischen Zitronenkuchen (oder ital. Pan di Limone Siciliano) mit Zitronenscheiben und Zitronenschale.

Original sizilianischer Zitronenkuchen – das Rezept

Original sizilianischer Zitronenkuchen: Frisch, saftig & aromatisch (Originalrezept) für eine 24 cm Springform

Rezept von Matthias
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

50

Minuten
Kalorien

300

kcal

Zutaten

  • Basiszutaten
  • 200 g Mehl (Tipo 00 oder Weizenmehl)

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 150 g Zucker

  • 3 Eier

  • 100 ml Olivenöl extra vergine oder zerlassene Butter

  • 100 ml frischer Zitronensaft (ca. 2 große Zitronen)

  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Für das Zitronen-Topping:
  • 150 g Puderzucker

  • 2–3 EL Zitronensaft

  • 1–2 EL Milch oder Wasser (für eine weißere, deckende Glasur, optional)

  • Zitronenzesten zum Garnieren

  • 100 g Puderzucker

  • 2–3 EL Zitronensaft

  • Zitronenzesten zum Garnieren

Anweisung

  • Vorbereitung:
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
  • Teig zubereiten:
  • Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Das Olivenöl oder die geschmolzene Butter langsam einrühren.
  • Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz vermengen und vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
  • Backen:
  • Den Kuchen auf mittlerer Schiene für 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
  • Mit einem Zahnstocher testen: Bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.
  • Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  • Zitronen-Topping:
  • Puderzucker mit Zitronensaft und optional Milch oder Wasser glatt rühren, sodass eine dickflüssige, weiße Glasur entsteht.
  • Die Glasur über den Kuchen geben und mit Zitronenzesten dekorieren.
  • Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren, sodass eine dickflüssige Glasur entsteht.
  • Die Glasur über den Kuchen geben und mit Zitronenzesten dekorieren.
Leckerer sizilianischer Zitronenkuchen mit Zitronenschale und Puderzucker-Glasur.
Leckerer sizilianischer Zitronenkuchen mit Zitronenschale und Puderzucker-Glasur.

Mein Serviertipp mit Weinbegleitung

Dieser Zitronenkuchen passt hervorragend zu einem süßen Marsala, einem Moscato d’Asti oder einem Glas hausgemachtem Limoncello. Wer es klassisch mag, genießt ihn mit einem starken Espresso.

Beliebte Variationen des original sizilianischen Zitronenkuchens

Zitronenkuchen mit Ricotta

Durch das Hinzufügen von 150 g Ricotta wird der Kuchen besonders saftig und bekommt eine noch feinere, cremigere Textur. Perfekt für alle, die es besonders weich und aromatisch mögen.

Zitronenkuchen mit Pistazien

Eine typisch sizilianische Variante entsteht durch das Bestreuen mit gehackten Pistazien aus Bronte. Die leicht salzige Note der Pistazien harmoniert wunderbar mit der frischen Zitrone.

Zitronenkuchen mit Mandellikör

Für eine intensivere Note kann ein Schuss Amaretto oder Limoncello in den Teig gegeben werden. Dies verleiht dem Kuchen ein noch ausgeprägteres Aroma und macht ihn besonders saftig.

Glutenfreie Version

Statt Mehl kann der Kuchen auch nur mit gemahlenen Mandeln oder einer Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke gebacken werden. So bleibt er wunderbar saftig und erhält eine feine, nussige Note.

Pan di Limone alla siciliana
Klassisches Pan di Limone alla Siciliana in länglicher Form mit Glasur und Zitronenschalen.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

Welche Zitronen eignen sich am besten für einen sizilianischen Zitronenkuchen?

Am besten eignen sich für den original sizilianischen Zitronenkuchen Bio-Zitronen aus Sizilien, da sie besonders aromatisch sind und keine behandelte Schale haben.

Kann ich den Kuchen aufbewahren?

Ja, der Kuchen bleibt bis zu 3 Tage saftig, wenn er luftdicht verpackt wird. Alternativ kann er eingefroren und bei Raumtemperatur aufgetaut werden.

Kann ich den Kuchen mit Honig statt Zucker backen?

Ja, Honig oder Ahornsirup eignen sich gut als Alternative. Dadurch bekommt der Kuchen eine mildere Süße und ein leicht karamelliges Aroma.

Weitere leckere Rezepte für italienische Desserts

Sizilianische Cannoli

Torta Caprese

Das beste sizilianische Pistaziencreme Rezept

Italienische Pistazientorte aus Sizilien

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen