Die Cedro-Zitrone, auch Zitronatzitrone genannt, ist eine der ältesten und außergewöhnlichsten Zitrusfrüchte Italiens. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zitronen hat sie eine extrem dicke, aromatische Schale und wenig Fruchtfleisch. Diese Besonderheit macht sie perfekt für die Herstellung von Cedro Marmelade, denn die Schale ist nicht nur essbar, sondern verleiht der Marmelade ihr unverwechselbares Aroma – eine harmonische Balance zwischen feiner Süße und milder Säure mit einem Hauch von mediterraner Frische.
Besonders in Süditalien, von Kalabrien über Sizilien bis zur Amalfiküste, wird die Cedro für verschiedenste kulinarische Zwecke genutzt. Sie wird frisch in Salaten gegessen, kandiert für Desserts verarbeitet oder in Likören wie Cedrata verwendet. Doch als Marmelade entfaltet sie ihr volles Potenzial – intensiv, duftend und mit einer cremigen Konsistenz, die perfekt zu Brot, Käse oder Joghurt passt. Diese selbstgemachte Cedro Marmelade bringt einen Hauch italienischer Sonne direkt auf den Frühstückstisch!

Cedro Marmelade Rezept – Überblick
🍋 Cedro Marmelade – Das Originalrezept
Cedro Marmelade Rezept – Der mediterrane Genuss aus der Riesenzitrone
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach40
MinutenZutaten
- Zutaten für ca. 4 Gläser (à 250 ml):
3 große Cedro-Zitronen (ca. 1,2 kg)
800 g Zucker
500 ml Wasser
Saft einer Zitrone
1 Vanilleschote (optional)
Anweisung
- Die Cedri gründlich unter heißem Wasser waschen und mit einer Gemüsebürste reinigen, da die Schale verwendet wird.
- Die Zitronen halbieren, das wenige Fruchtfleisch entfernen und in kleine, feine Stücke schneiden (inklusive der dicken Schale).
- Das Cedro-Fruchtfleisch und die Schale in einen großen Topf geben und mit 500 ml Wasser bedecken. Über Nacht abgedeckt ziehen lassen, um die Bitterstoffe etwas zu mildern.
- Am nächsten Tag die Mischung aufkochen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Schale weich ist.
- Den Zucker und den Zitronensaft hinzufügen, gut umrühren und weitere 30–40 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Marmelade eindickt.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und in die Marmelade einrühren.
- Eine Gelierprobe machen: Einen kleinen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben – wenn sie fest wird, ist sie fertig.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, um das Vakuum zu erzeugen.
Unser Serviertipp
Diese Cedro Marmelade ist ideal als Brotaufstrich, passt aber auch hervorragend zu Ricotta, Mascarpone oder als Füllung für Croissants. In Kombination mit Parmesan oder Pecorino entfaltet sie zudem eine spannende würzig-süße Note, die perfekt zu einer Käseplatte passt.
Buon appetito, dein Matteo!

Häufig gestellte Fragen zum Cedro Marmelade Rezept
Wie isst man Cedri?
Cedri kann man roh in dünnen Scheiben mit etwas Salz und Olivenöl essen, kandieren oder als Marmelade und Likör verarbeiten.
Warum Zitrone bei Marmelade?
Die Zitrone enthält natürliches Pektin, das die Marmelade auf natürliche Weise gelieren lässt und für eine frische Säurenote sorgt.
Wie heißt die Zitrone, die man mit Schale essen kann?
Die Cedro-Zitrone, auch Zitronatzitrone genannt, hat eine essbare, dicke Schale, die besonders aromatisch ist. Man kann sie essen, insbesondere kandiert. In Italien macht man aus Cedro auch traditionell einen Likör mit etwa 30-40°C das Acqua di Cedro heißt.
Was sind Cedri-Zitronen?
Cedri sind große Zitronen mit sehr dicker Schale und wenig Fruchtfleisch. Sie werden vor allem in Italien, insbesondere in Kalabrien und auf Sizilien, angebaut.
Wie gesund sind Cedri?
Cedri sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und ätherischen Ölen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
Wie schmeckt Cedro?
Cedro hat eine mildere Säure als normale Zitronen, eine leicht süßliche Note und ein intensives, duftendes Zitrusaroma, das besonders in der Schale konzentriert ist.