Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine raffinierte Kombination aus cremiger Konsistenz, fruchtiger Frische und würzigem Käsegeschmack. Die süße, saftige Birne harmoniert perfekt mit der intensiven, leicht pikanten Note des Gorgonzola, wodurch ein wunderbar ausbalanciertes Geschmackserlebnis entsteht.
Dieses Gericht stammt ursprünglich aus Norditalien, genauer gesagt aus der Lombardei und dem Piemont, wo Gorgonzola traditionell hergestellt wird. Risotto hat in diesen Regionen eine lange Geschichte und ist eines der bekanntesten Gerichte der norditalienischen Küche. Während klassisches Risotto oft mit Parmesan oder Butter verfeinert wird, verleiht der Gorgonzola diesem Rezept eine besonders cremige und vollmundige Textur.

Welche Birnensorte für Risotto mit Birne und Gorgonzola?
Die Wahl der richtigen Birne ist entscheidend für das Gelingen dieses Risottos. Am besten eignen sich süße, saftige Sorten wie Williams-Christ, Conference oder Kaiserbirne, da sie beim Garen nicht zu weich werden und ihr Aroma erhalten bleibt. Der Gorgonzola kann je nach Geschmack milder (Gorgonzola Dolce) oder kräftiger (Gorgonzola Piccante) gewählt werden, wobei die mildere Variante die Fruchtigkeit der Birne stärker unterstreicht.
🍐 Risotto mit Birne und Gorgonzola – Das Originalrezept
Risotto mit Birne und Gorgonzola – Das perfekte Spiel aus Süße und Würze
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
MinutenZutaten
320 g Arborio- oder Carnaroli-Reis
2 reife Birnen (Williams-Christ, Conference oder Kaiserbirne)
150 g Gorgonzola (Dolce oder Piccante)
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
100 ml trockener Weißwein
1 Liter Gemüsebrühe (heiß)
50 g Butter
40 g Parmesan (frisch gerieben)
2 EL Olivenöl (extra nativ)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Walnüsse oder gehackte Haselnüsse zur Garnierung (optional)
Frische Thymianblätter oder Rucola zum Abrunden
Anweisung
- Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ein paar dünne Scheiben für die Dekoration beiseitelegen.
- In einem großen Topf das Olivenöl und 20 g Butter erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Den Reis hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten anrösten, bis er leicht durchsichtig wird.
- Mit Weißwein ablöschen und warten, bis der Alkohol verdampft ist.
- Nach und nach die heiße Gemüsebrühe schöpflöffelweise hinzufügen, dabei ständig rühren. Erst neue Brühe zugeben, wenn die vorherige aufgesogen wurde.
- Nach etwa 10 Minuten die Birnenwürfel unterheben und das Risotto weiter garen, bis der Reis al dente ist (insgesamt ca. 18–20 Minuten).
- Den Gorgonzola in Stücke schneiden und zusammen mit der restlichen Butter und dem Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Risotto 2 Minuten ruhen lassen, dann auf Teller verteilen.
- Mit Walnüssen oder Haselnüssen bestreuen, mit den beiseitegelegten Birnenscheiben oder Birnenvierteln dekorieren und mit frischen Thymianblättern oder Rucola abrunden. Ggf. andere säurebetonte Früchte wie Blaubeeren hinzufügen.

Serviertipp vom Küchenchef
Dieses fruchtig-herbe Risotto schmeckt besonders gut mit einem Glas trockenen Weißwein wie einem Lugana oder einem fruchtigen Riesling, da diese Weine die Süße der Birne und die Würze des Gorgonzola perfekt ergänzen.
Als Beilage passt ein leichter Rucola- oder Feldsalat mit einem Walnussdressing, um die nussigen Noten im Risotto zu unterstreichen. Alternativ kann das Risotto auch als edle Vorspeise in einem italienischen Menü serviert werden, begleitet von knusprigem Ciabatta oder Grissini.
Ein dickflüssiger Aceto Balsamico di Modena oder eine Crema di Balsamico runden das Geschmackserlebnis gekonnt ab! Einfach als Topping oben drauf packen – und genießen!
Buon appetito, dein Matteo!

Häufig gestellte Fragen zu Risotto mit Birne und Gorgonzola
Welche Birnensorte eignet sich am besten?
Die beste Birnensorte für dieses Risotto ist die Williams-Christ, Conference oder Kaiserbirne, da sie süß und saftig ist, aber beim Kochen nicht zu weich wird.
Kann ich anstelle von Gorgonzola einen anderen Käse verwenden?
Ja, statt Gorgonzola kannst du auch Roquefort, Stilton oder milderen Blauschimmelkäse wie Fourme d’Ambert verwenden, wenn du eine etwas andere Geschmacksnote möchtest.
Wie bekomme ich das Risotto besonders cremig?
Das ständige Rühren während des Kochens setzt die Stärke des Reises frei. Zusätzlich sorgt das Finish mit Butter und Gorgonzola für eine besonders sämige Konsistenz.
Kann ich das Risotto im Voraus zubereiten?
Risotto schmeckt frisch am besten, da es nach dem Abkühlen an Cremigkeit verliert. Falls du es vorbereiten möchtest, füge vor dem erneuten Erwärmen etwas heiße Brühe hinzu.
Welcher Wein passt zu Risotto mit Birne und Gorgonzola?
Ein trockener Weißwein wie Lugana Wein, Gavi oder ein fruchtiger Riesling harmoniert perfekt mit der Süße der Birne und der Würze des Gorgonzola.
Weitere leckere italienische Rezepte
Anelletti alla Siciliana Auflauf