Nun kommen wir zu einem meiner absoluten Lieblingsgerichte der maritimen italienischen Küche! Und zwar „Zuppa di Cozze“ bzw. auf Deutsch Miesmuschelsuppe mit Tomatensoße. Wenn du dieses Gericht einmal im Urlaub am Gardasee oder in Jesolo, Rimini, Gabicce Mare, an der Costa Amalfitana in Süditalien oder sonst irgendwo beim Edel-Italiener genossen hast, dann freu dich drauf – hier ist das authentische und echte Originalrezept aus Italien!
Die traditionelle italienische Miesmuschelsuppe
Die leckere Zuppa di Cozze, ist ein traditionelles italienisches Meeresfrüchte-Gericht, das besonders in den Küstenregionen von Kampanien, Apulien und Sizilien sehr beliebt ist. Diese aromatische Suppe wird aus frischen Miesmuscheln, Tomaten, Knoblauch, Weißwein und mediterranen Kräutern zubereitet. Sie vereint die besten Aromen des Meeres und wird oft mit knusprigem Brot serviert, um die köstliche Brühe aufzunehmen.
Besonders in Neapel ist Zuppa di Cozze ein bekanntes Gericht, das traditionell in der Karwoche, speziell am Gründonnerstag, gegessen wird. Die Kombination aus der süßlich-salzigen Note der Muscheln und der würzigen Tomaten-Knoblauch-Sauce macht diese Suppe zu einem echten Klassiker der italienischen Küche.
Originales Rezept für Zuppa di Cozze
Zuppa di Cozze – Originalrezept
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
MinutenZutaten
1 kg frische Miesmuscheln (Cozze), geputzt
3 EL Olivenöl extra vergine
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
250 ml trockener Weißwein
400 g gehackte Tomaten (San-Marzano oder aus der Dose)
1 TL Tomatenmark
½ TL Chiliflocken (optional für eine leichte Schärfe)
½ TL Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 TL Oregano, getrocknet
1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
1 EL Kapern (optional für eine würzige Note)
2 Scheiben geröstetes Ciabatta oder anderes knuspriges Brot zum Servieren
Anweisung
- Die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser reinigen und beschädigte oder bereits geöffnete Muscheln aussortieren.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
- Das Tomatenmark und die Chiliflocken hinzufügen und kurz anrösten.
- Die gehackten Tomaten und den Oregano in den Topf geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Muscheln in den Topf geben und mit Weißwein ablöschen.
- Den Deckel aufsetzen und die Muscheln bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten garen, bis sie sich geöffnet haben.
- Geschlossene Muscheln aussortieren, da sie nicht genießbar sind.
- Die frische Petersilie und Kapern unterrühren.
- Die Suppe sofort mit geröstetem Ciabatta oder knuspriger Bruschetta mit Knoblauch drauf servieren.
Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch
Serviertipp:
- Zuppa di Cozze schmeckt am besten mit knusprigem Brot, das in die würzige Brühe getaucht wird.
- Alternativ kann sie mit einer kleinen Portion Spaghetti oder Linguine serviert werden.
- Du kannst auch eine Focaccia alla Ligure dazu reichen, die du in die würzige Knoblauch-Tomatensoße tauchst.
Weinempfehlung:
- Fiano di Avellino DOCG (Kampanien)
- Vermentino di Sardegna DOC (Sardinien)
- Greco di Tufo DOCG (Kampanien)
Ideale Variationstipps & Beilagen zu Zuppa di Cozze
Mit Venusmuscheln
Für eine luxuriöse Variante kann eine Mischung aus Miesmuscheln und Venusmuscheln (Vongole) verwendet werden.
Mit Safran für eine edle Note
Ein Hauch Safran gibt der Suppe eine goldene Farbe und eine raffinierte Tiefe.
Mit extra Knoblauch und Peperoncino
Wer es gerne würziger mag, kann eine extra Peperoncino-Schote und mehr Knoblauch hinzufügen.
Vegetarische Alternative
Statt Muscheln kann eine Suppe mit Kichererbsen, Tomaten und Kräutern nach ähnlichem Prinzip zubereitet werden. Es eignet sich auch dazu Auberginen reinzuschneiden.

Häufig gestellte Fragen zum Zuppa di Cozze Rezept
Ist Zuppa di Cozze ein traditionelles italienisches Gericht?
Ja! Besonders in Neapel, Apulien und Sizilien ist diese Muschelsuppe sehr beliebt und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.
Kann ich Zuppa di Cozze im Voraus zubereiten?
Nein, da Muscheln frisch gegart werden müssen. Die Sauce kann jedoch vorbereitet und kurz vor dem Servieren mit den Muscheln aufgekocht werden.
Kann ich die Suppe ohne Wein zubereiten?
Ja! Der Weißwein kann durch Fischfond oder Gemüsebrühe ersetzt werden.
Welche Muscheln eignen sich am besten?
Miesmuscheln (Cozze) sind die klassische Wahl, aber auch Venusmuscheln (Vongole) oder eine Mischung aus beiden sind köstlich.
Kann ich die Muscheln am nächsten Tag aufwärmen?
Nein! Muscheln sollten immer frisch gegessen und nicht erneut erwärmt werden, da sie sonst ungenießbar werden.

