Die sizilianischen Mangold-Spaghetti sind ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Pastagericht, das die frischen Aromen Siziliens auf den Teller bringt. Dieses traditionelle Rezept kombiniert zarten Mangold mit Knoblauch, Olivenöl und Pecorino zu einer leichten, aber geschmackvollen Pasta-Variante. Besonders beliebt ist dieses Gericht in den Küstenregionen Siziliens, wo frische, saisonale Zutaten die Grundlage der Küche bilden.
Durch die feinen Noten von Chili und Zitronenabrieb erhält das Gericht eine angenehme Frische und Würze. Die Kombination aus der leichten Bitternote des Mangolds und dem herzhaften Aroma des Pecorino macht es zu einem perfekten, schnellen Abendessen mit mediterranem Flair.

Sizilianische Mangold-Spaghetti Rezept
Sizilianische Mangold-Spaghetti: Mediterraner Genuss mit frischen Zutaten
4
Portionen30
Minuten300
kcalZutaten
400 g Spaghetti (oder Linguine)
250 g frischer Mangold (gewaschen und grob geschnitten)
3 EL Olivenöl extra vergine
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 kleine rote Chilischote (optional, fein geschnitten)
50 ml Weißwein (trocken)
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
50 g Pecorino Romano (frisch gerieben)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Eine Handvoll geröstete Pinienkerne (optional)
Anweisung
- Pasta kochen:
- Die Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Etwa 100 ml vom Nudelwasser aufbewahren.
- Mangold anbraten:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen.
- Die Chilischote hinzufügen und nach wenigen Sekunden den Mangold dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Sauce vollenden:
- Mit Weißwein ablöschen und für 2–3 Minuten einkochen lassen.
- Das aufbewahrte Nudelwasser hinzufügen, um eine leichte, sämige Sauce zu erhalten.
- Pasta und Mangold vereinen:
- Die abgetropften Spaghetti in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Zitronenabrieb und die Hälfte des geriebenen Pecorino unterrühren.
- Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Servieren:
- Die Spaghetti auf Tellern anrichten und mit dem restlichen Pecorino bestreuen.
- Nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen und einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl garnieren.
Serviertipp mit Weinbegleitung
Diese Mangold-Spaghetti harmonieren besonders gut mit einem frischen sizilianischen Weißwein, wie Grillo oder Catarratto. Wer es klassischer mag, serviert das Gericht mit einem Glas Mineralwasser mit Zitrone oder einem leichten Zitronenlikör.
Variationen
Das Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen. Für eine cremigere Variante kann man einen Löffel Ricotta oder Mascarpone unterheben, wodurch die Sauce besonders weich und samtig wird. Wer eine würzigere Note bevorzugt, kann den Pecorino durch gereiften Parmesan ersetzen oder zusätzlich Kapern und schwarze Oliven hinzufügen, um die typisch süditalienische Aromatik zu betonen. Alternativ kann auch eine Handvoll getrockneter Tomaten mit dem Mangold angebraten werden, um eine intensivere Geschmacksnote zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zu den sizilianischen Mangold-Spaghetti
Kann ich das Gericht auch mit anderem Blattgemüse zubereiten?
Ja, statt Mangold kann auch Spinat oder schwarzkohlartiger Cavolo Nero verwendet werden.
Kann ich sizilianische Mangold-Spaghetti auch vegan machen?
Ja, sizilianische Mangold-Spaghetti kannst du auch vegan zubereiten. Der Pecorino kann durch Hefeflocken oder einen pflanzlichen Parmesan-Ersatz ersetzt werden.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Am besten schmecken die Spaghetti frisch, aber sie lassen sich für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz in der Pfanne erwärmen.