Eines meiner italienischen Lieblingsrezepte ist klar dieses hier für das Gericht Pollo alla Pizzaiola. Zu Deutsch ist es eine Hähnchenbrust nach Pizzabäckerart. Es ist ein absolutes Fitness-Gericht und eine leichtere, aber ebenso aromatische Variante der klassischen „Scaloppine alla Pizzaiola„. Statt Kalb oder Schwein wird hier zarte Hähnchenbrust verwendet, die in einer typischen Pizzaiola-Sauce aus Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl geschmort wird. Dazu kommt proteinreicher Mozzarella-Käse oben drauf und schon haben wir die aromatisch mediterrane Mischung für Hochgenuss auf dem Teller!
Das Gericht stammt ursprünglich aus Neapel und gehört zur traditionellen Hausmannskost Süditaliens. Dank seiner wenigen Zutaten und schnellen Zubereitung ist es ein echter Alltagsklassiker in italienischen Familien. Manche verfeinern das Gericht mit Mozzarella, Kapern oder Oliven und machen daraus fast eine „Hähnchenpizza ohne Boden“.
Das beste Rezept für Pollo alla Pizzaiola
Pollo alla Pizzaiola – Hähnchenbrustfilet nach Pizzabäckerart
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
MinutenZutaten
500–600 g Hähnchenbrustfilet, längs halbiert oder dünn aufgeschnitten
400 g geschälte Tomaten (San Marzano oder Pelati), zerdrückt
2 Knoblauchzehen, leicht angedrückt oder gehackt
3 EL Olivenöl extra vergine
1 TL Oregano (getrocknet)
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Optional: 1 Handvoll schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 200 g Mozzarella
Optional: frischer Basilikum
Anweisung
- Hähnchen anbraten:
- Das Hähnchenfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen, leicht salzen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, das Fleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Sauce zubereiten:
- Im restlichen Öl den Knoblauch anbraten (nicht bräunen).
- Die zerdrückten Tomaten hinzufügen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Sauce 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
- Hähnchen vollenden:
- Das Fleisch zurück in die Pfanne geben.
- Optional Oliven, Kapern und Basilikum zufügen.
- Alles zusammen weitere 10 Minuten garen, bis das Hähnchen saftig und durch ist.
- Mit Mozzarella (optional):
- Wer es besonders herzhaft mag, kann in den letzten Minuten Mozzarella-Stücke über das Hähnchen geben und bei geschlossenem Deckel kurz schmelzen lassen.

Der Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch
- Perfekt mit Ofenkartoffeln, Pasta, Ciabatta oder einem Rucola-Tomatensalat.
- Auch ideal als Meal-Prep-Gericht – schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend!
Weinempfehlung
Folgende Weine empfehlen sich zu Pollo alla Pizzaiola:
- Falanghina del Sannio DOC (Kampanien)
- Vermentino di Sardegna DOC
- Rosato aus Apulien oder Sizilien
Variationstipps & Beilagen für noch mehr italienischen Genuss
Mit Mozzarella überbacken
Für die „Pizza-Gefühle“ einfach zum Schluss mit Mozzarella belegen und gratinieren.
Mit ‚Nduja für feurige Würze
Ein Teelöffel ‚Nduja oder Chiliöl macht das Gericht besonders pikant.
Vegetarische Variante
Statt Fleisch einfach gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben verwenden.
Häufig gestellte Fragen zu Pollo alla Pizzaiola
Ist Pollo alla Pizzaiola ein typisches italienisches Gericht?
Ja! Besonders in Neapel und Kampanien ist dieses einfache Gericht sehr beliebt.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, es lässt sich wunderbar aufwärmen und sogar einfrieren.
Kann ich die Sauce für Pasta verwenden?
Unbedingt! Die Pizzaiola-Sauce eignet sich hervorragend auch als Pastasauce.