Pollo alla Pizzaiola – Hähnchenbrustfilet nach Pizzabäckerart

Pollo alla Pizzaiola mit Bratkartoffeln

Eines meiner italienischen Lieblingsrezepte ist klar dieses hier für das Gericht Pollo alla Pizzaiola. Zu Deutsch ist es eine Hähnchenbrust nach Pizzabäckerart. Es ist ein absolutes Fitness-Gericht und eine leichtere, aber ebenso aromatische Variante der klassischen „Scaloppine alla Pizzaiola„. Statt Kalb oder Schwein wird hier zarte Hähnchenbrust verwendet, die in einer typischen Pizzaiola-Sauce aus Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl geschmort wird. Dazu kommt proteinreicher Mozzarella-Käse oben drauf und schon haben wir die aromatisch mediterrane Mischung für Hochgenuss auf dem Teller!

Das Gericht stammt ursprünglich aus Neapel und gehört zur traditionellen Hausmannskost Süditaliens. Dank seiner wenigen Zutaten und schnellen Zubereitung ist es ein echter Alltagsklassiker in italienischen Familien. Manche verfeinern das Gericht mit Mozzarella, Kapern oder Oliven und machen daraus fast eine „Hähnchenpizza ohne Boden“.

Das beste Rezept für Pollo alla Pizzaiola

Pollo alla Pizzaiola – Hähnchenbrustfilet nach Pizzabäckerart

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 500–600 g Hähnchenbrustfilet, längs halbiert oder dünn aufgeschnitten

  • 400 g geschälte Tomaten (San Marzano oder Pelati), zerdrückt

  • 2 Knoblauchzehen, leicht angedrückt oder gehackt

  • 3 EL Olivenöl extra vergine

  • 1 TL Oregano (getrocknet)

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  • Optional: 1 Handvoll schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 200 g Mozzarella

  • Optional: frischer Basilikum

Anweisung

  • Hähnchen anbraten:
  • Das Hähnchenfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen, leicht salzen.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, das Fleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Sauce zubereiten:
  • Im restlichen Öl den Knoblauch anbraten (nicht bräunen).
  • Die zerdrückten Tomaten hinzufügen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Sauce 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  • Hähnchen vollenden:
  • Das Fleisch zurück in die Pfanne geben.
  • Optional Oliven, Kapern und Basilikum zufügen.
  • Alles zusammen weitere 10 Minuten garen, bis das Hähnchen saftig und durch ist.
  • Mit Mozzarella (optional):
  • Wer es besonders herzhaft mag, kann in den letzten Minuten Mozzarella-Stücke über das Hähnchen geben und bei geschlossenem Deckel kurz schmelzen lassen.
    Pollo alla Pizzaiola original mit Basilikum

    Der Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch

    • Perfekt mit Ofenkartoffeln, Pasta, Ciabatta oder einem Rucola-Tomatensalat.
    • Auch ideal als Meal-Prep-Gericht – schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend!

    Weinempfehlung

    Folgende Weine empfehlen sich zu Pollo alla Pizzaiola:

    • Falanghina del Sannio DOC (Kampanien)
    • Vermentino di Sardegna DOC
    • Rosato aus Apulien oder Sizilien

    Variationstipps & Beilagen für noch mehr italienischen Genuss

    Mit Mozzarella überbacken

    Für die „Pizza-Gefühle“ einfach zum Schluss mit Mozzarella belegen und gratinieren.

    Mit ‚Nduja für feurige Würze

    Ein Teelöffel ‚Nduja oder Chiliöl macht das Gericht besonders pikant.

    Vegetarische Variante

    Statt Fleisch einfach gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben verwenden.

    Häufig gestellte Fragen zu Pollo alla Pizzaiola

    Ist Pollo alla Pizzaiola ein typisches italienisches Gericht?

    Ja! Besonders in Neapel und Kampanien ist dieses einfache Gericht sehr beliebt.

    Kann ich das Gericht vorbereiten?

    Ja, es lässt sich wunderbar aufwärmen und sogar einfrieren.

    Kann ich die Sauce für Pasta verwenden?

    Unbedingt! Die Pizzaiola-Sauce eignet sich hervorragend auch als Pastasauce.

    Autor

    • Chefkoch Matteo

      Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

      Alle Beiträge ansehen
    Nach oben scrollen