Die Involtini alla Milanese sind ein traditionelles Gericht aus der Lombardei, insbesondere aus der Metropole Mailand. Diese köstlichen, zarten Kalbsröllchen werden mit einer herzhaften Füllung aus Schinken, Käse und Kräutern zubereitet, bevor sie in einer aromatischen Weißweinsauce geschmort werden. Sie sind ein elegantes, aber einfach zuzubereitendes Gericht, das den typischen Geschmack Norditaliens widerspiegelt.
Interessantes zu Involtini alla Milanese
Mailand ist bekannt für seine feine, gehaltvolle Küche, in der Butter, Fleisch und Käse eine wichtige Rolle spielen. Die Involtini alla Milanese sind eine Variation der klassischen italienischen Involtini – kleine gefüllte Fleischröllchen, die je nach Region unterschiedlich zubereitet werden. In Mailand werden sie traditionell mit Kalbfleisch, Prosciutto Cotto (gekochter Schinken) und Provolone oder Fontina-Käse gefüllt und in einer leichten, aber aromatischen Weißwein- oder Bratensauce gegart. Das Rezept hat sich über die Jahrhunderte hinweg gehalten und gehört bis heute zu den geschätzten Spezialitäten der lombardischen Küche.
Involtini alla Milanese Rezept
Involtini alla Milanese: Gefüllte Kalbsröllchen aus der Lombardei
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Mittel4
Portionen50
MinutenZutaten
- Für die Involtini:
8 dünne Kalbsschnitzel (ca. 80–100 g pro Stück)
8 Scheiben Prosciutto Cotto (gekochter Schinken)
8 Scheiben Parmaschinken oder Schinkenspeck
8 Scheiben Provolone oder Fontina-Käse
2 EL frisch gehackte Petersilie
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zahnstocher oder Küchengarn zum Fixieren
- Für die Sauce:
2 EL Butter oder Olivenöl
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
100 ml trockener Weißwein
200 ml Fleischbrühe
1 TL Mehl (optional zum Binden)
ggf. Sahne oder Tomatensoße (je nach Geschmack)
Anweisung
- Fleisch vorbereiten:
- Die Kalbsschnitzel vorsichtig mit einem Fleischklopfer flachklopfen, damit sie dünn und zart werden.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Füllen und Rollen:
- Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Prosciutto Cotto und eine Scheibe Käse legen.
- Mit etwas gehackter Petersilie und Knoblauch bestreuen.
- Die Schnitzel straff aufrollen, sodass die Schinken-Käsefüllung innen ist und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
- Ggf. drum herum einen Speckmantel herumrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn festmachen.
- Anbraten:
- In einer großen Pfanne Butter oder Olivenöl erhitzen und die Involtini darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Zwiebel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Ablöschen und schmoren:
- Mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen.
- Fleischbrühe hinzufügen, die Pfanne abdecken und die Röllchen bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten schmoren lassen.
- Ggf. Tomatensoße mit dazu machen (je nach Geschmack).
- Falls die Sauce zu dünn ist, kann sie mit 1 TL Mehl oder etwas Butter gebunden werden.
- Ggf. Sahne hinzufügen.
- Servieren:
- Die Involtini auf einem Teller anrichten, mit der Sauce beträufeln und mit frischer Petersilie garnieren.
- Sofort genießen!

Der Serviertipp vom Chefkoch mit Weinbegleitung
Serviere die Involtini mit einer leckeren Focaccia Pugliese oder einem klassischen weißen Arborio-Reis als Beilage. Auch ein einfacher gemischter Salat (Insalata Mista) mit Zitrone und Olivenöl garniert, kann dazu serviert werden.
Zu den herzhaften Involtini alla Milanese passt ein trockener, eleganter Weißwein wie ein Lugana aus der Lombardei (oder ein kräftiger Gavi di Gavi aus dem Piemont. Alternativ kann auch ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Pinot Nero oder ein Barbera die Aromen wunderbar ergänzen.
Wenn du mehr über die italienische Weinwelt erfahren möchtest, dann kannst du hier etwa die besten Lugana Weingüter einsehen.
Buon appetito, dein Matteo!
Mit diesem Rezept holst du dir ein Stück Mailänder Kochtradition nach Hause!

Variationen der Involtini alla Milanese
Involtini mit Rindfleisch
Statt Kalbsschnitzeln kann man auch dünne Rindfleischscheiben verwenden. Diese Variante ist besonders saftig und kräftig im Geschmack.
Involtini mit Parmaschinken
Für eine intensivere, würzigere Note kann der Prosciutto Cotto durch Prosciutto di Parma ersetzt werden, der eine feinere Salznote mitbringt.
Involtini in Tomatensauce
Statt in Weißwein und Brühe kann man die Röllchen in einer klassischen Tomatensauce mit Basilikum und Knoblauch schmoren lassen – eine rustikale Variante mit mediterranem Flair.
Panierte Involtini alla Milanese
Eine besondere Abwandlung besteht darin, die gefüllten Röllchen vor dem Braten in Mehl, verquirltem Ei und Semmelbröseln zu wenden. Diese Version erinnert an das berühmte Cotoletta alla Milanese, aber mit gefülltem Fleisch!
Häufig gestellte Fragen zu Involtini alla Milanese
Kann man die Involtini vorbereiten?
Ja, die Involtini lassen sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Einfach füllen, rollen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren nur noch anbraten und schmoren.
Kann ich die Involtini auch mit Hähnchen zubereiten?
Ja! Für eine leichtere Variante kann man Hähnchenschnitzel anstelle von Kalb verwenden. Die Garzeit verkürzt sich dabei leicht.
Welche Beilagen passen zu Involtini alla Milanese?
Typische Beilagen sind Kartoffelpüree, Polenta oder ein einfaches Risotto. Ein frischer Salat oder sautiertes Gemüse runden das Gericht perfekt ab.
Kann ich die Involtini ohne Weißwein machen?
Ja, der Weißwein kann durch mehr Brühe oder etwas Zitronensaft ersetzt werden. Die Säure hilft, die Aromen abzurunden.
Weitere leckere italienische Rezepte, die ich dir empfehlen kann
Anelletti alla Siciliana Auflauf