Ein einfacher Gurkensalat auf italienische Art ist eine wunderbar erfrischende und leichte Beilage, die perfekt zur mediterranen Küche passt. Besonders in den heißen Sommermonaten ist dieser Salat in Regionen wie Toskana, Venetien und Sizilien beliebt, wo frische Zutaten und aromatische Kräuter die Basis der Küche bilden.
Dieser italienische Gurkensalat besticht durch wenige, aber hochwertige Zutaten: frische Gurken, Olivenöl extra vergine, Essig oder Zitronensaft und mediterrane Kräuter. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Fleisch, Antipasti oder einfach als leichte Vorspeise. Die Kombination aus knackigen Gurken, würzigem Dressing und feinen Kräutern macht diesen Salat zu einem echten Klassiker der italienischen Sommerküche.
Originales Rezept für einen einfachen Gurkensalat italienischer Art
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
MinutenZutaten
2 große Salatgurken oder 4 kleine Gartengurken
4 EL Olivenöl extra vergine
2 EL Rotweinessig oder Zitronensaft (frisch gepresst)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
1 TL Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 TL getrockneter Oregano oder frische Basilikumblätter
2 EL fein gehackte Petersilie
2 TL Kapern (optional, für eine würzige Note)
60 g geriebener Pecorino Romano oder Parmigiano Reggiano (optional)
Anweisung
- Gurken vorbereiten: Die Gurken gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Wer möchte, kann sie leicht schälen oder das Kerngehäuse entfernen, um einen feineren Geschmack zu erzielen.
- Dressing zubereiten: In einer Schüssel das Olivenöl, Rotweinessig (oder Zitronensaft), Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Gurken mit Dressing vermengen: Die Gurkenscheiben in die Schüssel geben und gut mit dem Dressing vermischen.
- Kräuter und Verfeinerung: Oregano, Petersilie und Kapern hinzufügen. Wer möchte, kann den Salat mit frisch geriebenem Pecorino Romano oder Parmigiano Reggiano verfeinern.
- Kurz durchziehen lassen & servieren: Den Salat für 5-10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten. Anschließend servieren und genießen!
Serviertipp & Weinbegleitung vom Chefkoch
Serviertipp: Dieser Gurkensalat passt hervorragend zu gegrilltem Fisch (z. B. Dorade oder Lachs), knusprigem Bruschetta oder als Beilage zu Antipasti-Platten. Wer es besonders frisch mag, kann zusätzlich ein paar halbierte Kirschtomaten unterheben.
Weinempfehlung
Ein leichter Weißwein mit feiner Säure ergänzt diesen Salat perfekt:
- Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien)
- Vermentino di Sardegna DOC (Sardinien)
- Soave Classico DOC (Venetien)
Meine Variationstipps & Beilagenempfehlungen
- Mit roten Zwiebeln: Dünn geschnittene rote Zwiebeln sorgen für eine leichte Schärfe und zusätzliche Aromen.
- Mit Tomaten: Kirschtomaten oder sonnengetrocknete Tomaten verleihen dem Salat eine fruchtige Note.
- Mit Burrata oder Mozzarella: Cremiger Burrata oder Mozzarella passt wunderbar zur leichten Säure des Dressings.
- Mit gerösteten Pinienkernen: Eine nussige Note verleiht dem Salat zusätzlichen Geschmack und Crunch.
Buon appetito,
dein Matteo!

Fazit: Eine mediterrane Erfrischung für jede Gelegenheit
Ein einfacher Gurkensalat auf italienische Art ist die perfekte Wahl für heiße Tage, leichte Sommergerichte oder als gesunde Beilage. Dank der einfachen Zubereitung und den frischen Zutaten bringt dieses Rezept die Aromen Italiens auf den Teller. Egal ob als Beilage oder als kleine Vorspeise – dieser Salat überzeugt durch seine Leichtigkeit und seinen mediterranen Geschmack!
Häufig gestellte Fragen zum einfachen Gurkensalat italienischer Art
Wie mache ich Gurkensalat auf italienische Art besonders aromatisch?
Gurkensalat auf italienische Art wird besonders aromatisch durch hochwertiges Olivenöl, frischen Knoblauch und mediterrane Kräuter wie Oregano und Basilikum. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Rotweinessig hebt die Aromen zusätzlich hervor.
Kann ich den Gurkensalat im Voraus zubereiten?
Ja, der Gurkensalat kann bis zu 1 Stunde vorher zubereitet werden. Allerdings sollte er nicht zu lange stehen, da die Gurken sonst zu viel Wasser verlieren und der Salat verwässert.
Welche Alternativen gibt es zu Rotweinessig?
Statt Rotweinessig kann auch Balsamico Bianco, Zitronensaft oder Apfelessig verwendet werden, je nach gewünschtem Geschmack.
Wie lange hält sich der Gurkensalat?
Am besten frisch genießen! Falls Reste übrig bleiben, können sie bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erneut durchmischen.
Kann ich diesen Salat für ein Antipasti-Buffet vorbereiten?
Ja, dieser Gurkensalat eignet sich hervorragend als Teil eines italienischen Antipasti-Buffets. Am besten erst kurz vor dem Servieren anmachen, damit die Gurken knackig bleiben.