Anelletti alla Siciliana oder auch Anelletti al forno alla Siciliana, ist ein klassisches sizilianisches Ofengericht, das vor allem in Palermo und Umgebung sehr beliebt ist. Es besteht aus den charakteristischen Anelletti-Nudeln, die kleinen, ringförmigen Pasta-Sorten, die sich perfekt für Aufläufe eignen. Diese Spezialität wird traditionell mit einer herzhaften Ragù-Sauce, Erbsen, Auberginen und Caciocavallo-Käse zubereitet und anschließend im Ofen überbacken. Das Ergebnis ist ein wunderbar aromatischer, knuspriger Auflauf mit einem weichen, saftigen Inneren – ein echter Wohlfühlklassiker der sizilianischen Küche.
Auf Sizilien ist dieses Gericht besonders zu Feiertagen, Familienfesten und Sonntagsessen beliebt. Jede Familie hat ihre eigene Variation, aber die Hauptzutaten bleiben fast immer gleich. Im Vergleich zu klassischen Lasagne-Gerichten ist die Anelletti-Pasta kleiner, nimmt die Sauce besonders gut auf und sorgt für eine einzigartige Konsistenz.

Anelletti alla Siciliana Rezept
Anelletti alla Siciliana: Traditioneller Nudelauflauf „al forno“ aus Sizilien
Küche: ItalienischSchwierigkeit: Mittel4
Portionen50
MinutenZutaten
- Für das Ragù:
400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
500 ml passierte Tomaten
200 ml Tomatenmark
100 ml Rotwein
200 ml Fleischbrühe
1 TL Zucker
1 TL Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz & Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl extra vergine
- Für die Pasta & den Auflauf:
350 g Anelletti-Nudeln
100 g Erbsen (frisch oder TK)
1 Aubergine (gewürfelt, optional vorher entwässert)
150 g Caciocavallo oder Pecorino (gerieben)
80 g Parmesan (gerieben)
2 Eier
100 g Semmelbrösel
2 EL Butter
Olivenöl zum Anbraten
Anweisung
- Ragù vorbereiten:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen.
- Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
- Mit Rotwein ablöschen und 2–3 Minuten einkochen lassen.
- Tomatenmark, passierte Tomaten, Brühe, Zucker, Oregano und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Sauce bei schwacher Hitze mindestens 30–40 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig ist.
- Pasta kochen & vorbereiten:
- Die Anelletti in reichlich Salzwasser al dente kochen, dann abgießen.
- Mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Eier verquirlen und mit den Nudeln mischen.
- Auberginen vorbereiten:
- Die gewürfelten Auberginen in Olivenöl anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
- Auflauf schichten:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
- Die Hälfte der Pasta in die Form geben.
- Das Ragù, die Auberginen, Erbsen und die Hälfte des Käses darauf verteilen.
- Die restlichen Nudeln darübergeben und mit Parmesan bestreuen.
- Backen:
- Den Auflauf für 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen, damit er sich besser schneiden lässt.
Mein Serviertipp mit Weinbegleitung
Zu diesem herzhaften süditalienischen Nudelauflauf passt hervorragend ein kräftiger, fruchtiger Rotwein wie etwa ein Nero d’Avola oder ein Cerasuolo di Vittoria. Wer es lieber weiß mag, kann einen Grillo aus Sizilien, aber auch einfach einen Lugana dazu genießen. Hier kannst du übrigens die besten Lugana Weingüter entdecken.
Beliebte Variationen von Anelletti al forno alla Siciliana
Anelletti alla Siciliana mit Schinken
Einige Rezepte fügen gekochten Schinken oder Mortadella hinzu, was eine mild-würzige Note gibt. Der Schinken wird entweder in feine Streifen geschnitten und mit dem Ragù vermischt oder als zusätzliche Schicht in den Auflauf eingearbeitet. Besonders Mortadella bringt eine leicht nussige Note mit und verleiht dem Gericht eine noch saftigere Konsistenz. Diese Variante eignet sich perfekt für Kinder oder für alle, die ein etwas sanfteres Aroma bevorzugen.
Vegetarische Variante
Statt Hackfleisch kann man gebratene Pilze, Zucchini oder mehr Auberginen verwenden. Pilze bringen eine intensive Umami-Note, während Zucchini eine leichte Süße beisteuert. Zusätzlich kann eine Schicht Ricotta oder eine Mischung aus Ricotta und geriebenem Pecorino für eine besonders cremige Konsistenz sorgen. Wer es würziger mag, kann etwas geröstete Paprika oder Kapern hinzufügen, um die typischen süditalienischen Aromen noch mehr zur Geltung zu bringen.
Extra knusprige Version
Wer eine besonders knusprige Kruste liebt, kann den Auflauf vor dem Backen mit einer Mischung aus Semmelbröseln, geriebenem Parmesan und einem Schuss Olivenöl bestreuen. Dies sorgt nicht nur für eine goldbraune, aromatische Kruste, sondern gibt auch eine angenehme, leicht knackige Textur. Eine weitere Möglichkeit ist es, die oberste Schicht aus Anelletti mit einer dünnen Lage Butterflöckchen zu versehen, um eine besonders reichhaltige und knusprige Oberfläche zu erhalten.
Mit Ricotta & Salsiccia
Diese Variante ist besonders deftig und geschmackvoll. Ricotta verleiht dem Auflauf eine cremige, fast souffléartige Struktur, während die würzige Salsiccia (italienische Fenchel-Bratwurst) für eine herzhafte, leicht pikante Note sorgt. Die Salsiccia kann entweder als kleine Stücke unter das Ragù gemischt oder als eigene Schicht in die Mitte des Auflaufs eingebaut werden. Besonders gut harmoniert diese Version mit etwas frischem Basilikum oder einer Prise Chili für eine zusätzliche Schärfe.
Häufig gestellte Fragen zu Anelletti al Forno Siciliano
Was sind Anelletti-Nudeln?
Anelletti sind kleine, ringförmige Nudeln aus Hartweizengrieß, die besonders gut Sauce aufnehmen und sich perfekt für Aufläufe eignen.
Kann ich Anelletti durch andere Pasta ersetzen?
Ja, du kannst Anelletti durch andere Pasta ersetzen, falls du keine Anelletti findest, kannst du einfach Ditalini oder kleine Makkaroni oder Tubetti verwenden.
Muss ich die Auberginen entwässern?
Es wird empfohlen, die gewürfelten Auberginen 30 Minuten mit Salz ruhen zu lassen und dann das Wasser abzutupfen. So werden sie weniger bitter und saugen weniger Öl auf.
Kann man Anelletti alla Siciliana vorbereiten?
Ja! Der Auflauf kann am Vortag vorbereitet und vor dem Servieren nur noch gebacken oder aufgewärmt werden.
Weitere leckere italienische Rezepte, die ich dir empfehlen kann
Anelletti alla Siciliana Auflauf