Scaloppine al Limone – Kalbsschnitzel mit Zitrone italienischer Art

Scaloppine al Limone (manchmal auch Bistecca al limone) ist ein elegantes und aromatisches Gericht, das seinen Ursprung in der norditalienischen Küche, insbesondere in der Lombardei und Venetien, hat. Es ist ein wirklich überaus klassisch italienisches Gericht, das bei keinem Nobel-Italiener auf der Speisekarte fehlen darf.

Die Bezeichnung „Scaloppine“ stammt vom italienischen Wort scaloppa, was dünnes Fleischstück bedeutet. Diese feinen Kalbsschnitzel werden in einer buttrigen Zitronensauce geschwenkt, die dem Gericht seine unverwechselbare Frische und Eleganz verleiht.

Obwohl dieses Rezept vor allem mit Kalbfleisch zubereitet wird, gibt es auch beliebte Varianten mit Hähnchen oder Schweinefleisch. In italienischen Trattorien ist es eine der beliebtesten Secondi Piatti (Hauptgerichte), da es schnell zuzubereiten ist und dennoch einen raffinierten Geschmack bietet. Besonders in Mailand, Verona und Brescia wird es häufig serviert, oft begleitet von cremigem Kartoffelpüree oder sautierten Gemüsebeilagen.

Die Säure der Zitrone sorgt nicht nur für ein erfrischendes Aroma, sondern hilft auch, das Fleisch noch zarter zu machen. Ein echtes Beispiel für die Schlichtheit und Raffinesse der italienischen Küche!

Originales Rezept für Scaloppine al Limone

Scaloppine al Limone – Kalbsschnitzel mit Zitrone italienischer Art

Rezept von MatthiasKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten

Zutaten

  • 4 Kalbsschnitzel (je ca. 120 g, dünn geschnitten)

  • 50 g Mehl (zum Bestäuben)

  • 3 EL Butter

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • 100 ml trockener Weißwein

  • Saft von 1 großen Zitrone

  • 100 ml Hühnerbrühe

  • 1 TL Meersalz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL Zitronenzesten (zum Garnieren)

  • 1 EL frische Petersilie, gehackt

Anweisung

  • Fleisch vorbereiten:
  • Die Kalbsschnitzel sanft zwischen Frischhaltefolie plattieren, bis sie ca. 0,5 cm dünn sind.
  • Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend leicht im Mehl wenden. Das überschüssige Mehl abklopfen.
  • Fleisch anbraten:
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl und 2 EL Butter bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die Scaloppine von beiden Seiten jeweils 2–3 Minuten goldbraun anbraten.
  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  • Zitronensauce zubereiten:
  • In der gleichen Pfanne den Bratensatz mit Weißwein ablöschen und etwa 2 Minuten einkochen lassen.
  • Den Zitronensaft und die Hühnerbrühe hinzufügen und für weitere 3–4 Minuten leicht reduzieren.
  • Die restliche Butter einrühren, um die Sauce geschmeidig zu machen.
  • Scaloppine vollenden:
  • Die Fleischstücke wieder in die Pfanne geben und 1–2 Minuten in der Sauce ziehen lassen, bis sie gut bedeckt und schön zart sind.
  • Servieren:
  • Mit frischer Petersilie und Zitronenzesten bestreuen.
  • Sofort heiß servieren das Scaloppina al limone und genießen!

Serviertipps & die ideale Weinbegleitung vom Chefkoch

Traditionell werden Scaloppine al Limone in Italien mit Kartoffelpüree, sautierten Zucchini oder einem leichten Rucola-Salat serviert. Als universelle Beilage ist das obligatorische Ciabatta-Brot sehr beliebt!

Auch Polenta oder Risotto Bianco sowie Risotto alla Milanese sind hervorragende und oft gereichte Kombinationen dazu.

Weinempfehlung

Die feine Säure des Zitronensafts vom Kalbsschnitzel harmoniert besonders gut mit einem eleganten, frischen italienischen Weißwein:

  • Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC (Marken)
  • Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien)
  • Gavi di Gavi DOCG (Piemont)

Aber auch ein Südtiroler Weißwein wie etwa ein Weißburgunder (Pinot Bianco) oder ein Eisacktaler Riesling passen sehr gut dazu. Wer es etwas leichter und süffiger mag, der kann natürlich auch zu einem der vielen beliebten Weine vom Gardasee greifen. Hier gibt es die besten Weingüter am Gardasee vorgestellt. Viel Spaß!

Scaloppine al Limone mit Kapern und Kartoffelpüree mit Zwiebeln
Saftige Scaloppine al Limone mit Kapern und Kartoffelpüree mit Zwiebeln als Beilage serviert.

Variationstipps & Beilagen vom Chefkoch

Hier habe ich dir leckere und auch typische Variationen und Beilagen-Empfehlungen zusammengestellt, damit das Gericht variiert und verfeinert werden kann. Pass es gern ganz auf deinen persönlichen Geschmack an und viel Genuss und Freude beim Nachkochen!

Mit Hähnchen statt Kalbfleisch

Für eine preisgünstigere Variante können Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sollten jedoch etwas länger angebraten werden, da sie dicker sind.

Mit Kapern

Für eine intensivere Geschmacksnote können einige Kapern zur Zitronensauce hinzugefügt werden, ähnlich wie bei „Piccata alla Puttanesca“.

Mit Sahne

Wer es cremiger mag, kann etwas Sahne oder Mascarpone in die Sauce geben und so eine mildere Variante zaubern.

Mit Weißwein-Salbei-Sauce

Eine toskanische Variante verwendet anstelle von Zitrone frischen Salbei und Weißwein für ein besonders duftendes Aroma.

Scaloppina al Limone mit Spinat italienischer Art als Beilage
Scaloppina al Limone mit frischem Blattspinat nach italienischer Art als Beilage

Häufig gestellte Fragen zum Scaloppine al Limone Rezept

Kann ich Scaloppine al Limone im Voraus zubereiten?

Ja, das Fleisch kann vorgebraten und kurz vor dem Servieren in der Sauce erwärmt werden. Allerdings sollte es nicht zu lange stehen, da es sonst zäh werden kann.

Welches Fleisch ist am besten für Scaloppine al Limone?

Traditionell wird Kalbfleisch verwendet, aber auch Hähnchen oder Schweinefilet sind beliebte Alternativen.

Kann ich das Gericht ohne Wein zubereiten?

Ja! Statt Weißwein kann einfach mehr Hühnerbrühe oder ein Spritzer Apfelessig verwendet werden.

Wie lange hält sich das Gericht?

Die Scaloppine können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten in einer Pfanne mit etwas Brühe sanft erhitzen.

Ist Scaloppine al Limone glutenfrei?

Normalerweise werden die Schnitzel in Mehl gewendet, aber man kann Mandelmehl oder Maisstärke als glutenfreie Alternative verwenden.

Autor

  • Chefkoch Matteo

    Matthias (ital. Matteo) ist echter Italiener und ein erfahrener und professioneller Copywriter, Food-Reporter und langjähriger italienischer Foodscout mit nachweislicher Expertise in italienischen Spezialitäten, der traditionellen sowie modernen italienischen Küche und Kulinarik. Sein Fachwissen basiert auf über 12 Jahren praktischer Erfahrung, umfangreichen Recherchen und tiefgehenden Einblicken in die italienische Esskultur. Er hat zahlreiche Fachartikel in Onlinemedien veröffentlicht, Restaurants getestet und eng mit renommierten italienischen Köchen, Winzern und Lebensmittel-Produzenten zusammengearbeitet. Als leidenschaftlicher Koch mit direkter Erfahrung in der Cucina Italiana versteht er es meisterhaft, authentische Gerichte mit perfekt abgestimmten Weinen zu kombinieren. Sein fundiertes Wissen über italienische Zutaten, regionale Unterschiede und kulinarische Traditionen macht ihn zu einer verlässlichen Quelle für echte italienische Genusserlebnisse. Seine Expertise wurde in bekannten Onlineportalen veröffentlicht, und er wird regelmäßig als Experte für italienische Kulinarik zu Rate gezogen. Seine fundierten Recherchen und authentischen Erfahrungen garantieren Inhalte von höchster Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

    Alle Beiträge ansehen
Nach oben scrollen